Wie kann ich blockierte Kontakte bei WhatsApp-Telefonaten erkennen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Verhalten bei blockierten Kontakten während eines WhatsApp-Anrufs
  3. Weitere indirekte Hinweise auf eine Blockierung
  4. Technischer Hintergrund und WhatsApp-Schutz der Privatsphäre
  5. Fazit

Einleitung

WhatsApp bietet eine Blockierfunktion, mit der Nutzer unerwünschte Kontakte daran hindern können, Nachrichten oder Anrufe zu tätigen. Wenn du jemanden blockiert hast oder vermutest, dass du von jemandem blockiert wirst, gibt es bestimmte Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob deine WhatsApp-Anrufe bei diesem Kontakt blockiert werden. Allerdings gibt es keine direkte Benachrichtigung oder Meldung innerhalb der App, die dir mitteilt, dass dein Anruf blockiert wurde. Stattdessen sind es eher indirekte Hinweise, auf die du achten kannst.

Verhalten bei blockierten Kontakten während eines WhatsApp-Anrufs

Wenn du versuchst, eine Person anzurufen, die dich blockiert hat, wird das Anrufverhalten auffällig anders sein als bei normalen Anrufen. In der Regel klingelt es nicht auf der Gegenseite. Stattdessen passiert manchmal gar nichts oder dein Anruf wird sofort beendet. Von deinem Blickwinkel aus sieht es so aus, als würde der Anruf nie durchgestellt werden. Das bedeutet, dass dein Anruf nicht die Gegenstelle erreicht.

Wenn du darauf wartest, dass der Anruf angenommen wird, wird dies nicht passieren. Das Anrufsymbol kann zwar erscheinen, die Verbindung kommt aber nicht zustande. Manchmal klingt es so, als würde die Verbindung ständig abbrechen oder der Anruf wird kurz angezeigt, bevor er automatisch abbricht.

Weitere indirekte Hinweise auf eine Blockierung

Neben dem Verhalten beim Anruf kannst du bei blockierten Kontakten weitere Indikatoren feststellen. Beispielsweise siehst du keine aktuellen Profilbild-Updates mehr, keinen Zuletzt online-Zeitstempel und auch keine Statusmeldungen. Während diese Hinweise allein noch keine endgültige Bestätigung einer Blockierung sind, können sie in Kombination mit dem Verhalten bei Anrufen darauf hindeuten.

Technischer Hintergrund und WhatsApp-Schutz der Privatsphäre

WhatsApp sorgt bewusst dafür, dass der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleiben. Deshalb gibt es keine spezielle Meldung, wenn man blockiert wurde. Das verhindert, dass eine Person offenkundig erfährt, dass sie blockiert ist. Aus technischer Sicht wird der Anruf nicht zum blockierenden Nutzer durchgestellt. Die App filtert den Anruf auf dem Server oder auf dem Gerät des blockierenden Nutzers heraus, bevor der Anruf signalisiert wird.

Fazit

Ein blockierter Kontakt bei WhatsApp-Telefonaten kann anhand des Verhaltens der Anrufe erkannt werden: Der Anruf wird nicht angenommen, es klingelt nicht, oder der Anruf bricht sofort ab. Diese Indikatoren sind jedoch nicht absolut eindeutig, da ähnliche Probleme auch durch Verbindungsstörungen oder deaktivierte Geräte auftreten können. Deshalb solltest du immer mehrere Hinweise zusammensetzen, bevor du eine Blockierung annimmst. WhatsApp informiert dich aus Datenschutzgründen nicht direkt über Blockierungen.

0
0 Kommentare