Wie aktualisiere ich WhatsApp Desktop manuell?
- Warum ist eine manuelle Aktualisierung notwendig?
- Vorbereitung vor der Aktualisierung
- Herunterladen der neuesten WhatsApp Desktop Version
- Installation der neuen Version
- Nach der Aktualisierung
- Besondere Hinweise für verschiedene Betriebssysteme
Warum ist eine manuelle Aktualisierung notwendig?
WhatsApp Desktop wird üblicherweise automatisch im Hintergrund aktualisiert, sofern eine aktive Internetverbindung besteht und das Programm gestartet ist. Es kann jedoch Situationen geben, in denen eine automatische Aktualisierung nicht funktioniert oder Sie aus bestimmten Gründen eine manuelle Aktualisierung bevorzugen. Beispielsweise wenn die automatische Aktualisierung durch Sicherheitseinstellungen blockiert wird oder wenn Sie Fehler beheben möchten, die durch veraltete Versionen entstehen.
Vorbereitung vor der Aktualisierung
Bevor Sie WhatsApp Desktop manuell aktualisieren, sollten Sie sicherstellen, dass das Programm geschlossen ist. Beenden Sie dazu WhatsApp Desktop vollständig, indem Sie das Fenster schließen und überprüfen, ob im System-Tray (rechts unten in der Taskleiste bei Windows oder oben in der Menüleiste bei macOS) kein WhatsApp-Icon mehr angezeigt wird. Ein vollständig geschlossenes Programm verhindert Konflikte während der Installation der neuen Version.
Herunterladen der neuesten WhatsApp Desktop Version
Um manuell auf die neueste Version von WhatsApp Desktop zu aktualisieren, öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie die offizielle WhatsApp Website unter https://www.whatsapp.com/download. Dort finden Sie den Download-Link für die aktuellste Desktop-Version, sowohl für Windows als auch für macOS. Laden Sie die Installationsdatei herunter, die Ihrem Betriebssystem entspricht.
Installation der neuen Version
Nachdem Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, öffnen Sie diese Datei, um den Installationsprozess zu starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. In der Regel erkennt der Installer automatisch, dass eine ältere Version installiert ist, und überschreibt diese mit der neuesten Version, ohne dass Ihre Chat-Daten verloren gehen. Sollte ein Dialog erscheinen, der Sie fragt, ob Sie die bestehende Version ersetzen möchten, bestätigen Sie dies. Für eine reibungslose Installation ist es ratsam, alle anderen Programme zu schließen.
Nach der Aktualisierung
Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie WhatsApp Desktop wie gewohnt. Die Anwendung sollte nun auf dem neuesten Stand sein. Sie können die installierte Version überprüfen, indem Sie in der App auf das Menü klicken und den Punkt "Info" oder "Über" auswählen. Hier sehen Sie die Versionsnummer, die mit der auf der WhatsApp Website übereinstimmen sollte. Falls weiterhin Probleme auftreten oder keine neue Version angezeigt wird, wiederholen Sie die Schritte oder überprüfen Sie, ob Ihr Betriebssystem die Mindestanforderungen für die neueste WhatsApp Version erfüllt.
Besondere Hinweise für verschiedene Betriebssysteme
Unter Windows erfolgt die Installation meist über eine EXE-Datei, während macOS eine DMG-Datei verwendet. Bei macOS kann es notwendig sein, die Datei in den Programme-Ordner zu ziehen, um die bestehende Version zu ersetzen. Achten Sie auf eventuell angezeigte Sicherheitswarnungen und erlauben Sie, falls nötig, die Installation über die Systemeinstellungen. Sollten Sie WhatsApp aus dem Microsoft Store oder dem Mac App Store installiert haben, müssen Updates in der Regel über diese Stores durchgeführt werden, eine manuelle Installation von der Webseite kann zu parallelen Versionen führen und wird somit nicht empfohlen.