Wie aktiviere ich Mikrofonzugriff für WhatsApp Web?

Melden
  1. Mikrofonzugriff im Browser erlauben
  2. Mikrofonzugriff in Google Chrome überprüfen und ändern
  3. Mikrofonzugriff in Mozilla Firefox aktivieren
  4. Mikrofonzugriff in Microsoft Edge einstellen
  5. Systemeinstellungen überprüfen
  6. Nach der Aktivierung

Wenn Sie WhatsApp Web verwenden und Sprachmitteilungen aufnehmen möchten, benötigt die Website Zugriff auf Ihr Mikrofon. Ohne diesen Zugriff können keine Sprachnachrichten aufgenommen oder übertragen werden. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie den Mikrofonzugriff aktivieren, abhängig vom verwendeten Browser.

Mikrofonzugriff im Browser erlauben

Browser schützen Ihre Privatsphäre, indem sie standardmäßig den Zugriff auf sensible Hardware-Komponenten wie das Mikrofon blockieren, bis Sie dies explizit erlauben. Beim ersten Versuch, eine Sprachnachricht bei WhatsApp Web aufzunehmen, fragt der Browser normalerweise in einer kleinen Popup-Leiste am oberen oder linken Rand des Fensters nach der Erlaubnis für den Mikrofonzugriff. Sie sollten hier stets auf Zulassen klicken, damit WhatsApp Web das Mikrofon verwenden kann.

Falls Sie diese Anfrage versehentlich abgelehnt haben oder der Zugriff trotzdem nicht funktioniert, können Sie die Einstellungen manuell überprüfen und ändern.

Mikrofonzugriff in Google Chrome überprüfen und ändern

Öffnen Sie WhatsApp Web im Chrome-Browser und klicken Sie links neben der Adressleiste auf das Symbol mit dem Schloss oder der Information (ⓘ). Dort finden Sie die Berechtigungen für die aktuell geöffnete Seite. Suchen Sie den Eintrag Mikrofon. Falls er auf Blockiert steht, klicken Sie darauf und ändern Sie die Einstellung auf Zulassen. Danach laden Sie die WhatsApp Web-Seite neu, damit die Änderung wirksam wird.

Sie können die Mikrofoneinstellungen auch direkt über die Chrome-Einstellungen anpassen, indem Sie im Menü unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Webseiten-Einstellungen > Mikrofon die entsprechenden Berechtigungen verwalten und sicherstellen, dass die URL von WhatsApp Web auf der Zulassungsliste steht.

Mikrofonzugriff in Mozilla Firefox aktivieren

Auch in Firefox erscheint beim ersten Zugriff auf das Mikrofon eine Berechtigungsabfrage. Sollte WhatsApp Web keinen Zugriff haben, klicken Sie links neben der Adresse auf das Schloss-Symbol. Im sich öffnenden Menü finden Sie Berechtigungen. Dort können Sie den Mikrofonzugriff für WhatsApp Web manuell auf Zulassen setzen. Anschließend laden Sie die Seite neu.

Mikrofonzugriff in Microsoft Edge einstellen

Edge verhält sich ähnlich wie Chrome. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste, überprüfen Sie unter den Berechtigungen den Mikrofonstatus und ändern Sie ihn auf Zulassen, falls nötig. Über die Haupt-Einstellungen von Edge können Sie unter Websiteberechtigungen > Mikrofon weitere Details einsehen und verwalten.

Systemeinstellungen überprüfen

Neben den Browser-Einstellungen kann auch das Betriebssystem Mikrofonzugriffe blockieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem den Browser generell den Zugriff auf das Mikrofon erlaubt. Unter Windows gehen Sie hierzu in die Einstellungen unter Datenschutz > Mikrofon und prüfen, ob der Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge) den Zugriff erhalten darf. Unter macOS finden Sie ähnliche Einstellungen unter Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Mikrofon.

Nach der Aktivierung

Sobald der Zugriff auf das Mikrofon erlaubt ist, können Sie in WhatsApp Web wie gewohnt Sprachmitteilungen aufnehmen. Es empfiehlt sich, den Browser nach Änderungen am Mikrofonzugriff neu zu starten bzw. die WhatsApp Web-Seite neu zu laden, damit alle Berechtigungen wirksam werden.

Sollte das Mikrofon trotz richtiger Einstellungen nicht funktionieren, prüfen Sie, ob andere Programme das Mikrofon blockieren oder ob das Mikrofon selbst richtig angeschlossen und aktiv ist.

0
0 Kommentare