Was mache ich, wenn WhatsApp nach dem Handywechsel meine Telefonnummer nicht bestätigt?
- Problembeschreibung
- Überprüfung der Telefonnummer und des Landesformats
- Verbindung und Empfang überprüfen
- SIM-Karte einlegen und aktivieren
- Neustart und Wartemodus beachten
- WhatsApp-Version und Berechtigungen überprüfen
- Alternative Verifizierungsmethoden nutzen
- WhatsApp-Support kontaktieren
- Sicherung von Chatverläufen
Problembeschreibung
Nach dem Wechsel auf ein neues Handy kann es vorkommen, dass WhatsApp Schwierigkeiten hat, deine Telefonnummer zu bestätigen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da WhatsApp auf Basis der Telefonnummer verifiziert, dass du der Besitzer dieses Kontos bist. Wenn die Bestätigung fehlschlägt, kannst du den Messenger nicht wie gewohnt nutzen.
Überprüfung der Telefonnummer und des Landesformats
Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die Telefonnummer korrekt eingegeben hast. Das bedeutet, dass du die Nummer in internationalem Format eingibst, beginnend mit einem Pluszeichen (+), gefolgt vom Ländercode und der Telefonnummer ohne führende Nullen. Zum Beispiel für Deutschland: +49 gefolgt von der eigentlichen Nummer ohne erste Null. Ein falsches Format kann zur Nichtbestätigung führen.
Verbindung und Empfang überprüfen
WhatsApp verwendet entweder eine SMS oder einen Anruf, um den Bestätigungscode zu senden. Wenn du keine SMS oder keinen Anruf erhältst, überprüfe, ob dein neues Handy Empfang hat und SMS sowie Anrufe empfangen kann. Auch eine stabile Internetverbindung ist wichtig, damit WhatsApp die Eingabe des Codes verarbeiten kann.
SIM-Karte einlegen und aktivieren
Stelle sicher, dass die SIM-Karte mit der zu bestätigenden Nummer im Handy richtig eingelegt und aktiviert ist. Ohne die aktive SIM-Karte kann WhatsApp meist keine SMS empfangen oder auch ausgehende Anrufe tätigen zur Verifizierung. Falls deine Nummer auf mehreren Geräten aktiv ist, kann es zu Konflikten kommen, weshalb die aktive Nutzung der SIM entscheidend ist.
Neustart und Wartemodus beachten
Manchmal kann ein einfacher Neustart des Handys helfen, kleinere Softwareprobleme zu beheben. Außerdem solltest du beachten, dass WhatsApp nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen einen temporären Wartemodus aktiviert, bei dem du einige Zeit warten musst, bevor du einen neuen Code anfordern kannst. In diesem Fall hilft nur Geduld.
WhatsApp-Version und Berechtigungen überprüfen
Stelle sicher, dass du die neueste Version von WhatsApp installiert hast, denn veraltete Versionen können Probleme beim Verifizieren verursachen. Außerdem solltest du prüfen, ob WhatsApp alle nötigen Berechtigungen hat, insbesondere auf SMS und Anrufe, damit die Bestätigungsmethoden funktionieren.
Alternative Verifizierungsmethoden nutzen
Falls du keine SMS erhalten kannst, bietet WhatsApp oft die Möglichkeit an, dich per Anruf verifizieren zu lassen. Die App ruft dich dann automatisch mit dem Bestätigungscode an. Sollte auch dies nicht funktionieren, kannst du versuchen, die Nummer auf einem anderen Gerät oder einer anderen SIM-Karte zu verifizieren, oder den Support kontaktieren.
WhatsApp-Support kontaktieren
Wenn all diese Schritte nicht zum Erfolg führen, solltest du den WhatsApp-Support kontaktieren. Beschreibe dein Problem ausführlich, nenne deine Telefonnummer im internationalen Format und erläutere, welche Schritte du bereits unternommen hast. Der Support kann dir oft mit spezifischen Hinweisen weiterhelfen.
Sicherung von Chatverläufen
Beachte, dass während der Verifizierung meistens keine Nutzung möglich ist, weshalb es wichtig ist, vor dem Handywechsel ein Backup deiner Chat-Verläufe zu erstellen (z. B. über Google Drive oder iCloud). So verlierst du keine wichtigen Nachrichten, falls es zu längeren Verzögerungen bei der Bestätigung kommt.