Warum kann ich bei WhatsApp keine Telefonate starten?
- Technische Voraussetzungen und Internetverbindung
- App-Berechtigungen und Einstellungen
- App-Version und Kompatibilität
- Probleme mit deinem oder dem Kontaktprofil
- Netzwerkbeschränkungen und Firewall
- Fazit
Technische Voraussetzungen und Internetverbindung
Um über WhatsApp Telefonate führen zu können, benötigt dein Gerät eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung. WhatsApp verwendet Voice over IP (VoIP), das heißt, Anrufe werden über das Internet und nicht über das klassische Mobilfunknetz übertragen. Wenn deine Internetverbindung langsam, instabil oder gar nicht vorhanden ist, kann dies die Ursache dafür sein, dass du keine Telefonate starten kannst. Prüfe daher, ob du mit deinem WLAN oder Mobilfunknetz verbunden bist und ob andere Apps, die das Internet verwenden, problemlos funktionieren.
App-Berechtigungen und Einstellungen
WhatsApp benötigt auf deinem Gerät bestimmte Berechtigungen, um Telefonate durchführen zu können. Dazu gehören Zugriff auf das Mikrofon und gegebenenfalls auf den Lautsprecher. Wenn diese Berechtigungen deaktiviert sind, wird das Telefonieren blockiert. Überprüfe deshalb in den Einstellungen deines Smartphones, ob WhatsApp diese Zugriffsrechte erteilt wurden. Manchmal können auch Energiesparmodi oder Berechtigungseinstellungen verhindern, dass WhatsApp auf das Mikrofon zugreifen kann.
App-Version und Kompatibilität
Eine veraltete Version von WhatsApp kann ebenfalls der Grund sein, warum Telefonate nicht funktionieren. WhatsApp aktualisiert seine Software regelmäßig, um neue Funktionen einzuführen und Fehler zu beheben. Stelle sicher, dass du die neueste Version aus dem Play Store (Android) oder App Store (iOS) verwendest. Auch ältere Geräte oder Betriebssystemversionen können zu Inkompatibilitäten führen, die das Telefonieren beeinträchtigen. Schaue nach, ob dein Gerät generell von WhatsApp noch unterstützt wird.
Probleme mit deinem oder dem Kontaktprofil
Ein weiterer möglicher Grund liegt bei den Einstellungen oder dem Status des WhatsApp-Kontakts, den du anrufen möchtest. Wenn der Kontakt dich blockiert hat oder keinen Internetzugang hat, kannst du keine Anrufe zu diesem Kontakt aufbauen. Außerdem kann es bei manchen Nutzern vorkommen, dass deren WhatsApp-Anruf-Funktion deaktiviert ist oder technische Probleme vorliegen. Probiere, andere Kontakte anzurufen, um diese Ursache auszuschließen.
Netzwerkbeschränkungen und Firewall
In manchen Netzwerken, insbesondere in Firmennetzwerken, öffentlichen WLANs oder Schulen, können bestimmte Dienste oder Ports blockiert sein, die für WhatsApp-Anrufe notwendig sind. Eine Firewall oder Netzwerkeinstellungen können den VoIP-Datenverkehr unterbinden. Auch Mobilfunkanbieter können Beschränkungen vornehmen, die VoIP-Anrufe verhindern. Teste das Telefonieren in einem anderen Netzwerk, zum Beispiel in deinem mobilen Datennetzwerk, um solche Einschränkungen zu erkennen.
Fazit
Zusammengefasst können technische Voraussetzungen wie eine schlechte Internetverbindung, fehlende App-Berechtigungen, veraltete App-Versionen oder inkompatible Geräte, Probleme beim Kontaktprofil oder Netzwerkeinschränkungen die Ursache dafür sein, dass du bei WhatsApp keine Telefonate starten kannst. Durch systematisches Prüfen dieser Punkte kannst du den Grund meistens selbst finden und beheben. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, kann ein Neustart des Geräts, eine Neuinstallation von WhatsApp oder der Kontakt zum Support hilfreich sein.
