Kann ich WhatsApp-Nachrichten ohne Google Drive sichern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Lokale Sicherung auf dem Gerät
  3. Backup ohne Cloud-Dienst: manuelle Übertragung
  4. Alternative Sicherungsmethoden
  5. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer von WhatsApp möchten ihre Nachrichten sichern, um bei einem Gerätewechsel oder einer Neuinstallation keine Chats zu verlieren. Standardmäßig bietet WhatsApp unter Android die Möglichkeit, Chats in Google Drive zu sichern. Doch was, wenn man Google Drive nicht verwenden möchte oder kann? In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie man WhatsApp-Nachrichten auch ohne Google Drive sichern kann.

Lokale Sicherung auf dem Gerät

WhatsApp legt automatisch lokale Sicherungen der Chats auf dem eigenen Smartphone ab. Diese Backups werden in der Regel in einem speziellen Ordner im internen Speicher abgelegt, meist unter dem Pfad WhatsApp/Databases. Diese lokalen Backups werden täglich erstellt und enthalten alle Nachrichten sowie Medien in einem verschlüsselten Format.

Um diese Sicherungen zu verwenden, kann man den Ordner auf dem Gerät manuell kopieren, zum Beispiel auf einen PC oder eine externe Speicherkarte. Bei einer Neuinstallation von WhatsApp auf demselben Gerät oder einem anderen Smartphone, auf das man den Backup-Ordner kopiert hat, erkennt WhatsApp diese lokalen Backups automatisch und bietet beim Setup an, diese wiederherzustellen.

Backup ohne Cloud-Dienst: manuelle Übertragung

Wenn man kein Google Drive verwenden möchte, kann man dieses lokale Backup manuell sichern, indem man den Databases-Ordner (und ggf. auch den Media-Ordner für Fotos, Videos und Sprachnachrichten) auf den PC oder eine SD-Karte kopiert. Dies ermöglicht eine Datensicherung unabhängig von Cloud-Diensten.

Für die Wiederherstellung kopiert man den Backup-Ordner einfach wieder in denselben Pfad auf dem neuen oder zurückgesetzten Gerät, installiert WhatsApp und stimmt der Wiederherstellung des Backups zu. Wichtig ist, dass die Telefonnummer während der Wiederherstellung die gleiche ist, mit der das Backup erstellt wurde.

Alternative Sicherungsmethoden

Neben der lokalen Sicherung kann man auch Drittanbieter-Software verwenden, die speziell für WhatsApp-Datenexport entwickelt wurde. Diese Programme ermöglichen es, Chats zu exportieren, zu drucken oder in verschiedenen Formaten zu speichern, teilweise auch ohne die Notwendigkeit eines Google Drive Backups. Allerdings sollte man hier auf seriöse Anbieter achten, um Datenschutzrisiken zu vermeiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WhatsApp-Nachrichten auch ohne Google Drive gesichert werden können. Die automatisch erstellten lokalen Backups bieten eine einfache Möglichkeit, Chats zu sichern und wiederherzustellen, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Durch manuelles Kopieren der Backup-Dateien kann man zudem eine zusätzliche Sicherheitskopie anfertigen, die unabhängig vom Google-Konto funktioniert. Für Nutzer, die keine Cloud-Dienste nutzen möchten oder keinen Zugriff auf Google Drive haben, ist dies die praktikabelste Lösung.

0
0 Kommentare