Kann ich WhatsApp Call über das iPad nutzen und wenn ja, wie?

Melden
  1. Einleitung
  2. WhatsApp auf dem iPad: Der aktuelle Stand
  3. WhatsApp Web als Alternative
  4. Nutzung der iPhone-App auf dem iPad
  5. WhatsApp Multi-Device Beta
  6. Fazit und Ausblick

Einleitung

WhatsApp ist eine der beliebtesten Messaging-Apps weltweit und bietet neben dem Austausch von Textnachrichten auch Sprach- und Videoanrufe an. Viele Nutzer wünschen sich, diese Funktionen auch auf ihrem iPad verwenden zu können. Standardmäßig gibt es zwar keine native WhatsApp-App, die speziell für das iPad optimiert ist, dennoch gibt es Möglichkeiten, WhatsApp auf dem iPad zu nutzen und somit auch die Funktionen wie Anrufe in gewissem Umfang zu verwenden.

WhatsApp auf dem iPad: Der aktuelle Stand

Bislang stellt WhatsApp keine offizielle, eigenständige iPad-App zur Verfügung. Die vorhandene iPhone-App kann nicht direkt auf dem iPad installiert werden, da sie im App Store nicht als kompatibel angezeigt wird. Außerdem erlaubt WhatsApp keine eigenständige Nutzung auf mehreren Geräten mit demselben Account, wodurch die Nutzung auf dem iPad eingeschränkt ist.

WhatsApp Web als Alternative

Die von WhatsApp angebotene Web-Version, WhatsApp Web, lässt sich über Safari oder einen anderen Browser auf dem iPad öffnen. Dabei wird die Verbindung zum Smartphone hergestellt, wo WhatsApp aktiv ist, und alle Chats werden synchronisiert. Allerdings unterstützt WhatsApp Web keine Sprach- oder Videoanrufe. Das bedeutet, dass über WhatsApp Web auf dem iPad zwar Nachrichten geschrieben und empfangen werden können, jedoch keine WhatsApp-Anrufe möglich sind.

Nutzung der iPhone-App auf dem iPad

Einige Nutzer versuchen, die iPhone-Version von WhatsApp auf dem iPad zu installieren. Dies ist generell möglich, wenn man den App Store so filtert, dass auch iPhone-Apps angezeigt werden. Allerdings fehlt dabei die Unterstützung für WhatsApp Calls, da die App auf dem iPad nur im kompakten Modus läuft, der die Telefoniefunktion oft nicht richtig einbindet. Zudem verlangt WhatsApp in der Regel eine Telefonnummer und aktivierte SIM-Karte auf dem Gerät, was bei einem iPad ohne Mobilfunkmodul schwierig ist.

WhatsApp Multi-Device Beta

WhatsApp hat die Multi-Device-Funktion eingeführt, mit der sich bis zu vier Geräte unabhängig vom Smartphone verbinden lassen. Diese Technologie ermöglicht eine Nutzung von WhatsApp Web oder Desktop-Apps, selbst wenn das Handy offline ist. Allerdings beschränkt sich Voice- und Videoanruf-Support bislang auf die Smartphone-App. Über Web- oder Desktop-Versionen sind Anrufe noch nicht möglich. Somit kann das iPad zwar als zusätzliches Gerät gekoppelt werden, Anrufe sind jedoch weiterhin nur über das Handy möglich.

Fazit und Ausblick

Derzeit ist es nicht möglich, WhatsApp Call nativ auf dem iPad auszuführen. Die einzige offizielle und vollständig unterstützte Möglichkeit, WhatsApp-Anrufe durchzuführen, besteht über die WhatsApp-App auf einem iPhone oder Android-Smartphone. Auf dem iPad können zwar Chats geführt und Nachrichten ausgetauscht werden, aber Sprach- und Videoanrufe über WhatsApp sind per WhatsApp Web oder anderen Umwegen bislang nicht realisierbar. Es ist jedoch denkbar, dass WhatsApp in Zukunft speziell für das iPad optimierte Funktionen inklusive Anrufen anbieten wird, da die Multi-Device-Unterstützung zunehmend ausgebaut wird.

0
0 Kommentare