Kann ich auch Gruppenchats von WhatsApp als HTML exportieren und wie?
- Grundlagen zum Exportieren von WhatsApp-Gruppenchats
- So exportierst du einen WhatsApp-Gruppenchat
- Das Format des Exports und HTML-Dateien
- Methoden, um den Gruppenchatexport in HTML umzuwandeln
- Beispiel für eine einfache manuelle Umwandlung
- Fazit
Grundlagen zum Exportieren von WhatsApp-Gruppenchats
WhatsApp bietet die Möglichkeit, Chats zu exportieren, um sie außerhalb der App zu sichern oder zu lesen. Das gilt sowohl für Einzel- als auch für Gruppenchats. Der normale Export erfolgt meist als Textdatei mit optional angehängten Mediendateien, jedoch gibt es keine direkte Funktion in WhatsApp, die den Export als HTML-Datei anbietet. Trotzdem kannst du deinen Gruppenchats in einem für dich leicht lesbaren Format speichern, das HTML-Strukturen enthält. Der Export funktioniert ähnlich wie bei Einzelchats.
So exportierst du einen WhatsApp-Gruppenchat
Öffne WhatsApp auf deinem Smartphone und navigiere zum gewünschten Gruppenchat. Klicke im Gruppenchat auf die drei Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen. Wähle dann den Punkt Mehr und anschließend Chat exportieren. Du wirst gefragt, ob du die Medien mit exportieren möchtest oder nur den Text. Entscheide dich je nach Bedarf. Danach kannst du wählen, wie du den exportierten Chat weitergeben möchtest, zum Beispiel per E-Mail oder Cloud-Speicher.
Das Format des Exports und HTML-Dateien
Der bei WhatsApp erzeugte Export ist standardmäßig keine HTML-Datei, sondern eine .txt-Datei. Sie enthält den Chatverlauf mit Zeitstempeln, Sendernamen und Nachrichten. Wenn du diese Datei erhalten hast, kannst du sie auf deinem Computer öffnen und lesen. Um daraus eine HTML-Datei zu machen, kannst du die Textdatei manuell oder mit Hilfe von Programmen oder Skripten in HTML umwandeln. So lassen sich Formatierungen, Farben und Struktur verbessern und die Lesbarkeit erhöhen.
Methoden, um den Gruppenchatexport in HTML umzuwandeln
Um deinen WhatsApp-Export als echte HTML-Datei vorliegen zu haben, kannst du verschiedene Wege wählen. Ein Einsteiger kann per Copy & Paste den Text in einen einfachen HTML-Editor einfügen und mit grundlegenden Tags wie <p> oder <div> Struktur und optische Trennung erzeugen. Alternativ gibt es Tools und Skripte, speziell in Sprachen wie Python, die das WhatsApp-Exportformat parsen und automatisch eine schön formatierte HTML-Seite daraus generieren. Manche Open-Source-Projekte oder Webservices bieten ebenfalls Konvertierungen von WhatsApp-Chats in HTML an.
Beispiel für eine einfache manuelle Umwandlung
Du kannst die exportierte txt-Datei öffnen und die Nachrichten in folgender Weise in HTML umwandeln: Jedem Nachrichtenblock weist du zum Beispiel eine <div class="message"> zu und strukturierst Absender, Zeit und Text mit eigenen Elementen. So wird es übersichtlicher. Für Bilder/Mediendateien verlinkst du die Dateien, sofern sie exportiert wurden. Für größere oder automatische Lösungen empfiehlt es sich, bestehende Skripte aus dem Internet zu recherchieren und anzupassen.
Fazit
Einen WhatsApp-Gruppenchat kannst du zwar nicht direkt als fertige HTML-Datei exportieren, aber du kannst den Chat über die Exportfunktion als Textdatei erhalten und anschließend manuell oder mit Hilfsmitteln in eine HTML-Datei umwandeln. So gewinnst du eine strukturierte und gut lesbare Version deines Gruppenchats. Das erfordert allerdings etwas Aufwand oder die Nutzung spezieller Tools. Der Vorteil ist, dass du deine Chatverläufe so langfristig archivieren und auf verschiedenen Geräten komfortabel einsehen kannst.