Lautstärke eines TikTok-Sounds in deinem Video anpassen
- Einführung
- Sound hinzufügen und Lautstärke einstellen
- Feineinstellung und Vorschau
- Speichern und Veröffentlichen
- Alternative Methoden zur Lautstärkeanpassung
- Fazit
Einführung
Wenn du ein Video auf TikTok erstellst und einen Sound hinzufügst, möchtest du vielleicht die Lautstärke dieses Sounds anpassen, um die optimale Balance zwischen Musik und deiner eigenen Stimme oder anderen Geräuschen zu erreichen. TikTok bietet hierfür eine einfache Möglichkeit direkt in der App an, mit der du die Lautstärke von Originalton und hinzugefügtem Sound individuell regulieren kannst.
Sound hinzufügen und Lautstärke einstellen
Nachdem du ein Video aufgenommen oder hochgeladen hast, kannst du einen Sound hinzufügen, indem du auf das Sounds-Symbol unten links im Bearbeitungsbildschirm tippst. Dort suchst du den gewünschten Song oder Audioeffekt aus. Sobald der Sound hinzugefügt ist, erscheint auf dem Bildschirm eine Leiste oder eine Option für die Lautstärkeregelung.
Unterhalb des Sounds findest du die Option Lautstärke oder ein Lautsprechersymbol, das du anklicken kannst. Dort öffnet sich eine Bedienoberfläche, mit der du sowohl die Lautstärke des TikTok-Sounds als auch die Lautstärke deines Originaltons (also das, was du während der Videoaufnahme aufgenommen hast) separat einstellen kannst. Du kannst also die Musik leiser oder lauter machen, ohne dass dein Originalton überdeckt wird.
Feineinstellung und Vorschau
Bewege die Schieberegler für Sound und Originalton, um die gewünschte Lautstärke zu erzielen. Es ist empfehlenswert, zwischendurch immer eine Vorschau abzuspielen, damit du überprüfen kannst, ob die Lautstärken ausgewogen sind und der Sound gut zum Video passt. Gerade wenn du mit der Stimme im Video sprechen möchtest, solltest du die Musik in den Hintergrund treten lassen.
Speichern und Veröffentlichen
Wenn du mit der Lautstärke zufrieden bist, bestätige die Einstellung und fahre mit der übrigen Bearbeitung deines Videos fort. Nach dem Hochladen wird der Sound mit der von dir eingestellten Lautstärke abgespielt. Falls du nachträglich feststellst, dass die Lautstärke nicht passt, kannst du das Video aber leider nicht mehr direkt auf TikTok bearbeiten. In diesem Fall müsstest du das Video neu hochladen und die Lautstärke gleich beim Erstellen anpassen.
Alternative Methoden zur Lautstärkeanpassung
Falls dir die eingebauten TikTok-Optionen nicht ausreichen oder du noch präziser arbeiten möchtest, kannst du die Tonspuren auch zuvor mit externer Software bearbeiten. Programme wie InShot, CapCut oder Adobe Premiere Rush erlauben es, die Lautstärke einzelner Audiospuren gezielt zu regeln. Danach importierst du das fertig bearbeitete Video in TikTok und fügst nach Wunsch noch den TikTok-Sound hinzu oder belässt es so.
Fazit
Die Anpassung der Lautstärke deines TikTok-Sounds ist unkompliziert und hilft dir dabei, ein ausgewogenes und ansprechendes Video zu produzieren. Nutze die integrierten Regler für Sound und Originalton während der Videobearbeitung in der App und prüfe das Ergebnis unbedingt vor dem Hochladen. So stellst du sicher, dass dein Video optimal klingt und deine Botschaft klar rüberkommt.