Wie verknüpft man eine Folie innerhalb derselben Keynote-Präsentation mittels Hyperlink?
- Vorbereitung des Links innerhalb von Keynote
- Erstellen des Hyperlinks auf eine andere Folie
- Besonderheiten und Tipps
- Zusammenfassung
Vorbereitung des Links innerhalb von Keynote
Um eine Folie innerhalb derselben Keynote-Präsentation mittels eines Hyperlinks zu verknüpfen, ist es wichtig zu wissen, dass Keynote eine integrierte Funktion bietet, um sogenannte "Sprünge" oder interne Links auf andere Folien zu erstellen. Dies eignet sich beispielsweise, wenn Sie dynamische Präsentationen gestalten möchten, wie z. B. ein interaktives Inhaltsverzeichnis oder eine Q&A-Folge mit Sprung zurück zur Agenda.
Der Vorgang beginnt damit, dass Sie das Objekt auswählen, das den Hyperlink enthalten soll. Dies kann ein Textfeld, eine Form, ein Bild oder eine beliebige andere Grafik sein. Wichtig ist, dass Sie dieses Element markieren, bevor Sie die Verlinkungsoptionen aufrufen.
Erstellen des Hyperlinks auf eine andere Folie
Nachdem Sie das zu verlinkende Objekt markiert haben, aktivieren Sie die erste Symbolleiste am oberen Rand des Keynote-Fensters und klicken Sie auf das Symbol für den "Link" (meist dargestellt als eine Kette). Alternativ können Sie auch im Menü Einfügen den Unterpunkt Link auswählen.
Im sich öffnenden Link-Dialog wählen Sie die Option "Folien" oder Folienübersicht aus. Hier sehen Sie eine Miniaturansicht aller Folien Ihrer Präsentation. Nun klicken Sie einfach auf die Folie, zu der Sie springen möchten. Sobald Sie die gewünschte Folie auswählen, wird der Link aktiviert.
Wenn Sie den Link erstellt haben, können Sie den Dialog schließen. Um die Funktion zu testen, aktivieren Sie den Präsentationsmodus und klicken Sie auf das verlinkte Objekt – Sie sollten unmittelbar zur verknüpften Folie springen.
Besonderheiten und Tipps
Es ist hilfreich, dem verlinkten Objekt optisch zu signalisieren, dass es anklickbar ist. Sie können z. B. durch eine andere Farbe, Unterstreichung oder eine kleine Schaltfläche hervorheben, dass es sich um einen Link handelt.
Beachten Sie, dass interne Links in Keynote nur innerhalb der gleichen Präsentation funktionieren. Beim Export als PDF werden diese internen Folienverlinkungen zwar in der Regel übernommen, bei anderen Exportformaten wie Video ist die Funktion jedoch nicht nutzbar.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Sie für komplexere Navigationen auch interaktive Schaltflächen und Animationen kombinieren können, um das Präsentationserlebnis zu verbessern.
Zusammenfassung
Zusammenfassend: Wählen Sie das Element aus, das den Link erhalten soll, nutzen Sie die Linkfunktion und setzen Sie den Link auf die gewünschte Folie anhand der Folienübersicht. So können Sie innerhalb Ihrer Keynote-Präsentation flexibel zwischen Folien springen und interaktive Inhalte gestalten.