Wie verhindere ich, dass meine Streaks App bei niedrigem Akku automatisch geschlossen wird?

Melden
  1. Warum wird die Streaks App bei niedrigem Akku geschlossen?
  2. Akku-Optimierungen und Energieverwaltung anpassen
  3. Hintergrundaktivitäten erlauben
  4. Systemeigene Energiesparmodi prüfen
  5. App- und Systemupdates durchführen
  6. Fazit

Warum wird die Streaks App bei niedrigem Akku geschlossen?

Wenn dein Smartphone-Akku fast leer ist, verwaltet das Betriebssystem die Ressourcen streng, um die verbleibende Akkuzeit zu maximieren. Dabei werden oft im Hintergrund laufende oder weniger genutzte Apps automatisch geschlossen oder eingeschränkt. Das kann dazu führen, dass auch wichtige Apps wie Streaks beendet werden, was die Kontinuität und Funktionalität beeinträchtigen kann. Dieses Verhalten ist besonders bei Android-Geräten prominent, während iOS ähnliche Funktionen ebenfalls besitzt, aber meistens weniger aggressiv agiert.

Akku-Optimierungen und Energieverwaltung anpassen

Eine wirkungsvolle Möglichkeit, das automatische Schließen zu verhindern, ist das Anpassen der Akku-Optimierungen für die Streaks App. Auf Android-Geräten findest du diese Einstellung meistens unter Einstellungen > Akku > Akku-Optimierung oder Energieverwaltung. Dort kannst du die Streaks App aus der Optimierungsliste entfernen oder ihr besondere Ausnahmen zuweisen. So erlaubst du dem System, die App auch bei niedrigem Akkustand weiterhin im Hintergrund auszuführen, ohne sie automatisch zu schließen.

Hintergrundaktivitäten erlauben

Zusätzlich solltest du in den App-Einstellungen sicherstellen, dass die Streaks App im Hintergrund aktiv bleiben darf. Dies findest du oft unter Einstellungen > Apps > Streaks > Batterie oder Hintergrundaktivitäten. Dort aktivierst du, dass die App auch im Hintergrund uneingeschränkt laufen darf. Gerade bei Energiesparmodi ist dies oft standardmäßig eingeschränkt, wodurch die App bei niedrigem Akku automatisch beendet wird.

Systemeigene Energiesparmodi prüfen

Moderne Smartphones verfügen über diverse Energiesparmodi, die das Nutzererlebnis deutlich verändern können. Einige dieser Modi beschränken Hintergrundprozesse und schränken die Leistung ein. Um zu verhindern, dass deine Streaks App davon betroffen ist, solltest du entweder den Energiesparmodus deaktivieren oder in den Einstellungen des Energiesparmodus Ausnahmen hinzufügen. Auf manchen Geräten kannst du bestimmte Apps priorisieren, sodass sie auch bei aktiviertem Sparmodus weiterhin ohne Einschränkungen laufen.

App- und Systemupdates durchführen

Manchmal sind unerwartete Beendigungen von Apps auch Folge von Fehlern oder Inkompatibilitäten in der App-Version oder dem Betriebssystem. Achte daher darauf, sowohl die Streaks App als auch dein Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand zu halten. Updates können Verbesserungen in der Speicher- und Energieverwaltung bringen, die ein automatisches Schließen verhindern oder zumindest reduzieren.

Fazit

Das automatische Schließen der Streaks App bei niedrigem Akku ist ein Sicherheits- und Energiesparmechanismus des Betriebssystems. Durch gezielte Einstellungen bei Akku-Optimierung, Hintergrundaktivitäten und Energiesparmodi kannst du jedoch sicherstellen, dass die App auch bei niedrigem Akkustand weiterläuft. Zudem ist es ratsam, alle Updates einzuspielen, um von Verbesserungen zu profitieren. So bleibt deine Streaks App zuverlässig aktiv und hilft dir, deine Gewohnheiten lückenlos zu verfolgen.

0
0 Kommentare