Wie verhindere ich, dass die AllTrails App im Hintergrund den Akku zu schnell leert?
- Verstehen, warum AllTrails Akku im Hintergrund verbraucht
- Hintergrundaktivität in den Systemeinstellungen einschränken
- GPS-Nutzung optimieren
- Akku- und Energiesparmodi verwenden
- App-Einstellungen und Updates überprüfen
- Alternative Nutzung und bewusster Gebrauch
- Zusammenfassung
Verstehen, warum AllTrails Akku im Hintergrund verbraucht
Die AllTrails App nutzt im Hintergrund verschiedene Sensoren und Dienste, insbesondere GPS, um deine Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Laufen genau zu verfolgen. Dieses dauerhafte Tracking führt dazu, dass der Akku schneller entladen wird. Zusätzlich können Push-Benachrichtigungen und Synchronisationen Datenverbrauch und Stromverbrauch erhöhen, selbst wenn die App nicht aktiv im Vordergrund genutzt wird.
Hintergrundaktivität in den Systemeinstellungen einschränken
Eine der effektivsten Methoden, den Akkuverbrauch zu reduzieren, ist das Beschränken der Hintergrundaktivitäten der App über die Einstellungen deines Smartphones. Auf iOS findest du diesen Punkt unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung, wo du AllTrails gezielt deaktivieren kannst. Bei Android liegt diese Option meist unter Einstellungen > Apps > AllTrails > Akku > Hintergrundaktivität oder Datennutzung. Hier kannst du einstellen, dass die App nicht im Hintergrund aktiv sein darf, wodurch sie weniger Ressourcen verbraucht.
GPS-Nutzung optimieren
Da die ständige Nutzung des GPS-Senders der Hauptfaktor für den hohen Akkuverbrauch von AllTrails ist, solltest du die GPS-Nutzung so weit wie möglich einschränken. Viele Geräte erlauben es, die Standortgenauigkeit zu reduzieren oder die Standortfreigabe nur während der Nutzung der App zu erlauben. Auf iOS kannst du unter Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > AllTrails einstellen, dass die App den Standort Nur beim Verwenden der App oder Beim Verwenden der App verwenden darf. Unter Android findest du ähnliche Einstellungen unter Einstellungen > Standort. Dadurch wird verhindert, dass GPS dauerhaft im Hintergrund aktiviert ist.
Akku- und Energiesparmodi verwenden
Smartphones besitzen verschiedene Energiesparmodi, welche die Hintergrundaktivität von Apps und die Leistung des Geräts einschränken. Wenn du den Energiesparmodus aktivierst, wird oft die GPS-Nutzung gedrosselt oder Hintergrundprozesse pausiert. Dies kann den Akkuverbrauch deutlich senken. Prüfe auch, ob AllTrails eventuell in einer Liste von Akku-Optimierten Apps aufgenommen werden kann, um den Verbrauch einzuschränken, ohne die App komplett einzuschränken.
App-Einstellungen und Updates überprüfen
Manche Apps bieten in ihren eigenen Einstellungen Optionen an, welche Funktionen im Hintergrund laufen dürfen. Bei AllTrails lohnt sich ein Blick in die App-Einstellungen, ob beispielsweise eine manuelle Synchronisierung anstelle einer automatischen im Hintergrund möglich ist. Darüber hinaus kann es helfen, die App stets auf dem neuesten Stand zu halten, da Updates oft Optimierungen mitbringen, die den Energieverbrauch reduzieren.
Alternative Nutzung und bewusster Gebrauch
Falls du AllTrails nur gelegentlich für Aufzeichnungen im Freien nutzt, schalte die App außerhalb dieser Aktivitäten komplett aus oder beende sie im Hintergrund, um unnötigen Akkuverbrauch zu vermeiden. Zudem kannst du vor längeren Outdoor-Aktivitäten deinen Akku vollständig aufladen oder eine Powerbank verwenden, um Engpässe zu umgehen.
Zusammenfassung
Der Akkuverbrauch von AllTrails im Hintergrund lässt sich am besten durch Einschränkungen bei der Hintergrundaktivität, optimierter GPS-Nutzung und Verwendung von Energiesparmodi reduzieren. Zusätzlich helfen regelmäßige Updates und ein bewusster Umgang mit der App dabei, den Akku länger am Leben zu erhalten. Indem du diese Maßnahmen kombinierst, kannst du die Nutzung von AllTrails effizenter gestalten und die Ausdauer deines Geräts verbessern.
