Wie verhindere ich, dass die AirWatch App im Hintergrund geschlossen wird?

Melden
  1. Einführung
  2. Hintergrund-Optimierungen des Betriebssystems berücksichtigen
  3. Gerätespezifische Einstellungen für AirWatch
  4. Praktische Tipps zur Nutzung
  5. Zusammenfassung

Einführung

Die AirWatch App, auch bekannt als Workspace ONE, ist eine Mobile-Device-Management (MDM)-Lösung, die oft auf Smartphones und Tablets im Unternehmensumfeld eingesetzt wird. Damit die App zuverlässig funktioniert, sollte sie im Hintergrund aktiv bleiben und nicht durch das Betriebssystem oder den Nutzer unbeabsichtigt geschlossen werden. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Policies und Sicherheitsfunktionen kontinuierlich angewendet werden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie verhindern können, dass die AirWatch App im Hintergrund geschlossen wird.

Hintergrund-Optimierungen des Betriebssystems berücksichtigen

Android und iOS verwalten laufende Apps im Hintergrund unterschiedlich. Moderne Betriebssysteme versuchen, den Akkuverbrauch zu reduzieren, indem sie Hintergrundprozesse einschränken oder bei geringer Systemressourcen Apps schließen. Um zu vermeiden, dass die AirWatch App vom System beendet wird, muss man die jeweiligen Energiespar- und Optimierungsfunktionen anpassen.

Auf Android-Geräten sollten Sie in den Einstellungen unter Akku oder Apps & Benachrichtigungen die Akkuoptimierung für die AirWatch App deaktivieren. Dies stellt sicher, dass das System die Hintergrundaktivitäten der App nicht einschränkt. Zusätzlich kann man in den Geräteeinstellungen unter Apps die Erlaubnis setzen, dass die App im Hintergrund aktiv bleiben darf. Manche Hersteller wie Samsung, Huawei oder Xiaomi haben eigene Energiesparmodi mit aggressiveren Abschaltmechanismen, diese müssen in den jeweiligen Geräte-spezifischen Einstellungen ebenfalls angepasst werden.

Auf iOS ist das Management von Hintergrundaktivität strikter. Hier kann man sicherstellen, dass AirWatch die erforderlichen Hintergrundberechtigungen besitzt, indem man in den Einstellungen unter Allgemein > Hintergrundaktualisierung prüft, ob diese für die App aktiviert ist. Zudem sollte die App nicht durch den Nutzer manuell vom App-Switcher beendet werden, denn iOS interpretiert das als explizites Beenden der App, wodurch keine Hintergrundaktivität mehr stattfindet.

Gerätespezifische Einstellungen für AirWatch

Da AirWatch häufig auf Firmen- oder verwalteten Geräten eingesetzt wird, können Administratoren zentrale Richtlinien konfigurieren, um die App im Hintergrund dauerhaft aktiv zu halten. Über die AirWatch Konsole lassen sich beispielsweise Richtlinien und Profile erstellen, die das Schließen der App im Hintergrund verhindern oder durch regelmäßige Synchronisationen die App aufwecken.

Auf der Nutzerseite empfiehlt es sich, die AirWatch App beim ersten Start alle notwendigen Berechtigungen zu erteilen, insbesondere solche für Standortzugriff, Benachrichtigungen und Autostart, sofern vom Gerät unterstützt. Manche Geräte erfordern zudem, dass die App als System-App oder vertrauenswürdige App markiert wird, um im Hintergrund nicht eingeschränkt zu werden.

Praktische Tipps zur Nutzung

Vermeiden Sie es, die AirWatch App manuell zu schließen oder sie über Task-Manager-Tools zu beenden. Diese Maßnahmen signalisieren dem Betriebssystem, dass die App nicht mehr benötigt wird und führen dazu, dass sie im Hintergrund nicht mehr aktiv bleibt.

Es kann auch hilfreich sein, die App auf dem neuesten Stand zu halten, da Updates oft Verbesserungen hinsichtlich Hintergrundaktivität und Energiemanagement enthalten. Zudem kann bei Problemen der Geräte-Support oder der Administrator kontaktiert werden, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden.

Zusammenfassung

Das Verhindern des Schließens der AirWatch App im Hintergrund erfordert sowohl Anpassungen der Betriebssystem-optimierungen als auch korrekte Berechtigungen der App selbst. Auf Android sollte die Akkuoptimierung für die App deaktiviert werden, bei iOS die Hintergrundaktualisierung aktiviert sein. Zudem sollten Nutzer die App nicht manuell schließen und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Berechtigungen besitzt. Administratoren können zentral über AirWatch Richtlinien definieren, um die Hintergrundausführung zu garantieren. Mit diesen Maßnahmen läuft die AirWatch App stabil im Hintergrund und erfüllt zuverlässig ihre Management- und Sicherheitsaufgaben.

0
0 Kommentare