Wie speichert man Anhänge aus Gmail auf Google Drive?

Melden
  1. Einleitung
  2. Anhang in Gmail öffnen
  3. Anhänge auf Google Drive speichern
  4. Speicherort und Zugriff auf die gespeicherte Datei
  5. Praktische Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Wenn Sie eine E-Mail mit wichtigen Anhängen in Ihrem Gmail-Postfach erhalten, möchten Sie diese möglicherweise direkt in Ihrem Google Drive speichern. Google Drive bietet eine einfache Möglichkeit, Dateien zentral abzulegen und von überall aus darauf zuzugreifen. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Anhänge aus Gmail ganz unkompliziert auf Google Drive speichern können.

Anhang in Gmail öffnen

Zuerst öffnen Sie Gmail in Ihrem Webbrowser und suchen die E-Mail, die den Anhang enthält, den Sie speichern möchten. Klicken Sie auf die E-Mail, damit sie vollständig angezeigt wird und die Anhänge am unteren Ende der Nachricht sichtbar sind. Diese Anhänge erscheinen in Form von Vorschaubildern, Dateinamen oder Symbole für Dateitypen.

Anhänge auf Google Drive speichern

Neben jedem Anhang finden Sie verschiedene Symbole, darunter ein Google Drive-Symbol, das aussieht wie ein kleines Dreieck aus den Farben Gelb, Grün und Blau. Dieses Symbol dient dazu, die Datei direkt in Ihren Google Drive zu speichern. Indem Sie auf dieses Drive-Symbol klicken, öffnet sich ein kleiner Dialog, der bestätigt, dass die Datei zu Ihrem Google Drive hinzugefügt wird. Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Speichern oder Hochladen klicken.

Speicherort und Zugriff auf die gespeicherte Datei

Standardmäßig wird die Datei im Ordner Gmail-Anhänge in Ihrem Google Drive abgelegt. Sie können diesen Ordner in Google Drive jederzeit aufrufen, um die gespeicherte Datei zu finden, herunterzuladen oder mit anderen zu teilen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, vor dem Speichern den Zielordner auszuwählen, falls Sie die Datei in einem bestimmten Projektordner organisieren möchten.

Praktische Tipps

Wenn Sie viele Anhänge speichern wollen, kann es hilfreich sein, regelmäßig den Ordner Gmail-Anhänge zu überprüfen und die Dateien bei Bedarf umzubenennen oder in andere Ordner zu verschieben. Zudem gibt es auch Browser-Add-ons und Drittanbieter-Apps, die automatisierte Lösungen anbieten, um beispielsweise mehrere Anhänge gleichzeitig in Google Drive zu sichern.

Fazit

Das direkte Speichern von Gmail-Anhängen auf Google Drive ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um Ihre Dateien gut organisiert und sicher abzulegen. Durch wenige Klicks im Gmail-Interface können Sie Anhänge ohne Umweg auf Ihrem Drive speichern und somit jederzeit und von jedem Gerät aus darauf zugreifen.

0
0 Kommentare