Wie speichere ich gelöste Aufgaben in der Photomath App?

Melden
  1. Einführung
  2. Aufgabe lösen und Ergebnis anzeigen
  3. Speichern über das Konto
  4. Markieren und speichern von Lösungen
  5. Exportieren und Teilen von Lösungen
  6. Lokales Speichern als Screenshot
  7. Fazit

Einführung

Photomath ist eine hilfreiche App zum Lösen von mathematischen Aufgaben und bietet zahlreiche Funktionen, um Aufgaben nicht nur zu verstehen, sondern auch zu speichern. Wenn du gelöste Aufgaben in der App sichern möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies effektiv zu tun. Im Folgenden erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du gelöste Aufgaben in Photomath speichern kannst.

Aufgabe lösen und Ergebnis anzeigen

Nachdem du eine Aufgabe mit der Kamera eingescannt oder manuell eingegeben hast, zeigt Photomath die Lösungsschritte an. Es ist wichtig, erst die Aufgabe vollständig zu lösen, damit alle Rechenschritte sichtbar sind. Nur dann kannst du sicherstellen, dass du die vollständige Lösung speicherst.

Speichern über das Konto

Um gelöste Aufgaben in der Photomath App zu speichern, musst du zunächst ein Photomath-Konto erstellen und dich anmelden. Ohne Anmeldung sind die Speicherfunktionen eingeschränkt oder nicht verfügbar.

Sobald du angemeldet bist, wird die App automatisch deine gelösten Aufgaben in deinem Benutzerkonto sichern. Dies ermöglicht dir, jederzeit auf deine bisherigen Lösungen zuzugreifen, auch wenn du die App auf einem anderen Gerät nutzt oder sie neu installiert hast. Die Synchronisation der Lösungen erfolgt über die Cloud und stellt somit sicher, dass deine Daten nicht verloren gehen.

Markieren und speichern von Lösungen

In der App gibt es die Möglichkeit, einzelne gelöste Aufgaben zu markieren oder als Favoriten zu speichern. Diese Funktion erlaubt es dir, wichtige oder schwierigere Aufgaben schnell wiederzufinden. Dazu findest du meist ein Symbol wie ein Lesezeichen oder ein Herz, das du anwählst, während du dir die Lösung ansiehst.

Exportieren und Teilen von Lösungen

Falls du die Lösungen auch außerhalb der App sichern möchtest, bietet Photomath Optionen zum Exportieren an. Du kannst die gelöste Aufgabe als Screenshot speichern oder direkt aus der App heraus per E-Mail, WhatsApp oder anderen Messengern teilen. Manche Versionen der App erlauben auch das Speichern als PDF oder das Drucken der Lösungsschritte.

Lokales Speichern als Screenshot

Falls du kein Konto anlegen möchtest oder eine schnelle lokale Speicherung möchtest, ist ein Screenshot der gelösten Aufgabe eine einfache Methode. Je nach Betriebssystem deines Smartphones kannst du durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Tasten einen Screenshot anfertigen, der dann in deiner Galerie gespeichert wird. So hast du die Aufgabe jederzeit lokal verfügbar.

Fazit

Die beste und komfortabelste Methode, gelöste Aufgaben in Photomath dauerhaft zu speichern, ist die Registrierung und Anmeldung mit deinem Benutzerkonto. Dadurch werden Aufgaben in der Cloud gesichert und sind von verschiedenen Geräten abrufbar. Alternativ kannst du wichtige Lösungen als Favoriten markieren oder per Screenshot lokal abspeichern. Auch das Exportieren oder Teilen einzelner Lösungen ist möglich, wenn du sie mit anderen teilen möchtest. Durch diese Funktionen hast du immer Zugang zu deinen bereits gelösten Aufgaben und kannst deinen Lernfortschritt optimal verfolgen.

0
0 Kommentare