Wie speichere ich Fluginformationen offline in der Flightradar24-App?
- Einführung
- Offline-Funktionalitäten der Flightradar24-App
- Fluginformationen im Voraus speichern
- Verwendung von Premium-Funktionen
- Karten-Offline-Funktion
- Fazit
Einführung
Flightradar24 ist eine beliebte App zur Echtzeitverfolgung von Flugbewegungen weltweit.
Häufig möchte man Fluginformationen auch dann abrufen können, wenn keine Internetverbindung besteht.
Da die App jedoch stark von Live-Daten abhängig ist, stellt sich die Frage, wie man Fluginformationen offline speichern kann.
Offline-Funktionalitäten der Flightradar24-App
Grundsätzlich ist die Flightradar24-App darauf ausgelegt, Flugbewegungen und Statusinformationen in Echtzeit darzustellen, was eine aktive Internetverbindung erfordert. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, bestimmte Informationen für die Nutzung ohne Internetzugang vorzubereiten.
Fluginformationen im Voraus speichern
Ein direkter "Offline-Modus" zum Speichern von Fluginformationen bietet die Flightradar24-App nicht. Um dennoch bestimmte Daten offline verfügbar zu machen, können Sie vor Ihrer Offline-Zeit relevante Fluginformationen auf dem Bildschirm anzeigen lassen und dann Screenshots erstellen. Diese Screenshots speichern die wichtigsten Details wie Flugnummer, Flugroute, Abflug- und Ankunftszeiten sowie Flugzeugtyp.
Alternativ können Sie die Informationen auch in Form von Notizen festhalten oder per E-Mail an sich selbst schicken, um sie später schnell abrufen zu können.
Verwendung von Premium-Funktionen
Nutzer der kostenpflichtigen Flightradar24-Versionen (Silver, Gold oder Business) haben Zugriff auf eingeschränkte erweiterte Features wie Flugverläufe und Historien. Diese Flugverläufe können im Rahmen der App mit den zuletzt verfolgten Flügen verbunden sein. Allerdings ist auch hier der vollständige Offline-Zugriff auf Echtzeitdaten eingeschränkt, da neue Flüge stets eine Online-Verbindung benötigen.
Karten-Offline-Funktion
Einige Nutzer wünschen sich eine Offline-Kartenfunktion, um Flugbewegungen ohne Internetverbindung verfolgen zu können. Flightradar24 bietet standardmäßig keine Möglichkeit, Karten offline zu speichern. Um Karten materialisiert zu speichern, müssten externe Apps oder Tools genutzt werden, was jedoch nicht von Flightradar24 unterstützt wird und die Benutzererfahrung einschränken kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flightradar24 keine native Funktion zum Speichern von Fluginformationen für die Offline-Nutzung anbietet. Um Fluginformationen offline zugänglich zu machen, empfiehlt es sich, vor der Offline-Zeit die gewünschten Informationen auf dem Bildschirm angezeigt zu lassen und Screenshots anzufertigen. Für normal nutzende Anwender sind Live-Daten und stets aktive Internetverbindung essenziell, um den vollen Funktionsumfang der App zu nutzen.
