Wie setze ich mein Mi Band zurück, wenn es nicht mehr mit der Mi Fit App funktioniert?

Melden
  1. Warum ist der Rücksetzvorgang ohne Mi Fit App notwendig?
  2. So setzt Du Dein Mi Band direkt am Armband zurück
  3. Alternative Methode: Mi Band über die Mi Fit App entkoppeln und neu verbinden
  4. Wenn alle Stricke reißen: Ein hartes Zurücksetzen erzwingen
  5. Wichtiger Hinweis zur Wiederverwendung nach dem Zurücksetzen
  6. Fazit

Warum ist der Rücksetzvorgang ohne Mi Fit App notwendig?

Falls Dein Mi Band nicht mehr mit der Mi Fit App verbunden werden kann oder die Synchronisation ständig fehlschlägt, ist oftmals ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die beste Lösung. Dies löscht alle Daten und entfernt bestehende Verbindungen, um anschließend einen frischen Start zu ermöglichen. Manchmal kann das Band auch aufgrund von Softwareproblemen oder Fehlkonfigurationen nicht mehr reagieren, sodass ein manueller Reset erforderlich wird.

So setzt Du Dein Mi Band direkt am Armband zurück

Die meisten Mi Band-Modelle bieten eine Option, um das Gerät direkt über das Display zurückzusetzen, ohne auf die Mi Fit App angewiesen zu sein. Um dies zu tun, musst Du das Menü am Mi Band öffnen. Streiche dazu auf dem Bildschirm Deines Mi Bands durch die Optionen, bis Du Einstellungen findest. In den Einstellungen scrollst Du weiter nach unten, bis der Punkt Zurücksetzen oder Factory Reset erscheint. Wähle diese Option aus und bestätige den Vorgang, um alle Daten auf dem Mi Band zu löschen und es in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.

Der genaue Wortlaut und die Menüführung können je nach Modell leicht variieren, z. B. Mi Band 4, 5, 6 oder 7, doch grundsätzlich findest Du die Rücksetzen-Funktion in den Einstellungen unter den Optionen zum Löschen oder Resten.

Alternative Methode: Mi Band über die Mi Fit App entkoppeln und neu verbinden

Falls das Mi Band noch länger reagiert, aber die App nicht richtig synchronisiert, kann es helfen, das Band zunächst in der Mi Fit App zu entkoppeln oder aus der Liste der gekoppelten Geräte zu entfernen. Anschließend kannst Du das Band neu koppeln, indem Du es einschaltest und die App aufforderst, ein neues Gerät hinzuzufügen. Manchmal behebt diese Methode Verbindungsprobleme, ohne dass das Band komplett zurückgesetzt werden muss.

Wenn alle Stricke reißen: Ein hartes Zurücksetzen erzwingen

Sollte das Mi Band gar nicht mehr auf Berührungen reagieren oder das Menü nicht öffnen, kannst Du versuchen, das Gerät auszuschalten und neu zu starten. Bei manchen Modellen hältst Du den Touch-Bereich oder die Taste mehrere Sekunden lang gedrückt, bis das Display ausschaltet und neu startet. In seltenen Fällen hilft es, das Mi Band für längere Zeit (etwa 20 Minuten) vollständig leerlaufen zu lassen, um es danach komplett neu zu starten. Dies kann sogenannte Freezes beheben und ermöglicht es, später das Zurücksetzen über das Menü vorzunehmen.

Wichtiger Hinweis zur Wiederverwendung nach dem Zurücksetzen

Beachte, dass nach dem Zurücksetzen alle gespeicherten Daten auf dem Mi Band verloren sind. Das Gerät muss anschließend neu mit der Mi Fit App verbunden werden. Vergewissere Dich, dass die Mi Fit App auf Deinem Smartphone aktuell ist und Bluetooth sowie Standortdienste aktiviert sind, um eine reibungslose Kopplung zu gewährleisten. Falls es weiterhin Probleme gibt, kann es hilfreich sein, die Mi Fit App neu zu installieren oder alternativ eine andere kompatible App wie Zepp Life (früher Amazfit App) auszuprobieren.

Fazit

Auch wenn die Mi Fit App einmal nicht funktioniert, lässt sich das Mi Band in den meisten Fällen direkt am Armband über die Einstellungen zurücksetzen. Dieses Verfahren ist einfach und erfordert kein technisches Zubehör. Sollte das Band nicht mehr reagieren, helfen Neustart- oder Akku-entleermethoden als letzter Ausweg. Anschließend kannst Du Dein Mi Band neu einrichten und wieder problemlos nutzen.

0
0 Kommentare