Wie setze ich mein GitLab App-Token zurück?
- Einleitung zum Zurücksetzen des GitLab App-Tokens
- Anmeldung und Navigation zu den Tokens
- Token löschen und neuen Token erstellen
- Integration des neuen Tokens und abschließende Hinweise
Einleitung zum Zurücksetzen des GitLab App-Tokens
Ein App-Token in GitLab dient zur Authentifizierung von Anwendungen oder Tools, die auf die GitLab API oder Funktionen zugreifen möchten. Oftmals kann es notwendig sein, dieses Token zurückzusetzen, beispielsweise wenn der Token kompromittiert wurde oder nicht mehr funktioniert. GitLab bietet hierfür in der Regel keine direkte "Zurücksetzen"-Funktion im klassischen Sinne an, sondern man erstellt ein neues Token und löscht das alte, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Anmeldung und Navigation zu den Tokens
Um den Prozess zu beginnen, melden Sie sich zunächst bei Ihrer GitLab-Instanz mit Ihrem Benutzerkonto an. Nach der erfolgreichen Anmeldung navigieren Sie zu Ihrem Benutzerbereich, der sich meistens über Ihr Profilbild oben rechts im Interface erreichen lässt. Im Menü wählen Sie danach den Bereich für "Einstellungen" oder "Settings" aus. Unter den Einstellungen suchen Sie den Abschnitt "Access Tokens" oder "Personal Access Tokens", je nach Sprache und GitLab-Version.
Token löschen und neuen Token erstellen
Innerhalb des Bereichs für Access Tokens sehen Sie eine Übersicht aller bisherigen Tokens, die Sie erzeugt haben. Da es keine direkte Funktion gibt, ein Token zurückzusetzen, wählen Sie zunächst das betreffende alte App-Token aus und löschen dieses. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das alte Token keinen Zugriff mehr ermöglicht. Nach dem Löschen können Sie unmittelbar darunter oder in einem neuen Formular einen neuen Personal Access Token erstellen. Dabei wählen Sie einen aussagekräftigen Namen für den Token, setzen die erforderlichen Zugriffsrechte (Scopes) und definieren optional ein Ablaufdatum. Nachdem Sie alle Eingaben gemacht haben, erstellen Sie den Token und kopieren sich den generierten Schlüssel sicher an einen Ort, da er später aus Sicherheitsgründen nicht mehr angezeigt wird.
Integration des neuen Tokens und abschließende Hinweise
Nachdem Sie Ihr neues App-Token erstellt haben, müssen Sie es in allen Anwendungen oder Tools aktualisieren, die zuvor den alten Token verwendet haben. Dies kann beispielsweise ein CI/CD-System, ein Script oder eine externe Integration sein. Achten Sie darauf, den neuen Token sicher zu verwahren und nicht öffentlich zugänglich zu machen. Außerdem empfiehlt es sich, Tokens nur mit den minimal notwendigen Berechtigungen zu erstellen und regelmäßig zu überprüfen. Sollten Sie mit einer selbst gehosteten GitLab-Version arbeiten, können ggf. Administratoren zusätzliche Richtlinien oder Skripte anbieten, um Token zentral zu verwalten oder zurückzusetzen.
