Wie setze ich die TIDAL App auf Werkseinstellungen zurück?

Melden
  1. Einleitung
  2. Reset der App über die Einstellungen des Geräts (Android)
  3. Reset der App auf iOS-Geräten
  4. Was passiert nach dem Zurücksetzen?
  5. Fazit

Einleitung

Das Zurücksetzen der TIDAL App auf die Werkseinstellungen kann hilfreich sein, wenn die App nicht mehr richtig funktioniert oder wenn man alle persönlichen Daten und Einstellungen vollständig entfernen möchte. Da die TIDAL App keine direkte Option zum Zurücksetzen innerhalb der App selbst anbietet, muss dies in der Regel über die Geräteeinstellungen erfolgen oder durch eine Neuinstallation der App.

Reset der App über die Einstellungen des Geräts (Android)

Auf Android-Geräten lässt sich die TIDAL App auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem man die App-Daten löscht. Dazu öffnet man zunächst die Einstellungen des Geräts und navigiert zum Bereich Apps oder Anwendungen. Dort sucht man die TIDAL App aus der Liste aller installierten Apps heraus und öffnet deren App-Info. In diesem Menü findet man die Optionen Speicher oder Speicher & Cache, wo man dann die Schaltfläche Daten löschen oder Speicherinhalt löschen auswählt. Durch das Ausführen dieser Aktion werden alle persönlichen Daten, Einstellungen und zwischengespeicherte Inhalte der App gelöscht. Nach dem Neustart der App befindet man sich gewissermaßen im Zustand eines frischen Downloads ohne Kontoeinstellungen.

Reset der App auf iOS-Geräten

Auf iPhones oder iPads wird ein ähnlicher Effekt erzielt, indem man die App deinstalliert und neu installiert. Um dies zu tun, hält man das TIDAL App-Symbol auf dem Home-Bildschirm gedrückt, bis ein Menü erscheint oder die Symbole zu wackeln beginnen. Anschließend wählt man App löschen oder das X-Symbol, um die App vollständig vom Gerät zu entfernen. Nach dem Löschen geht man zum App Store, sucht TIDAL erneut und lädt die App frisch herunter. Beim Start befindet sich die App dann ebenfalls im werksseitigen Zustand ohne vorherige Einstellungen oder gespeicherte Konten.

Was passiert nach dem Zurücksetzen?

Nachdem die TIDAL App zurückgesetzt wurde, sind alle lokal gespeicherten Informationen wie Offline-Songs, Nutzeranmeldungen, Einstellungen und Cache-Daten gelöscht. Der Nutzer muss sich beim nächsten Start neu anmelden und seine Einstellungen erneut vornehmen. Die Musikbibliothek, Playlists und Favoriten bleiben online gespeichert und sind nach der Anmeldung wieder verfügbar. Daten auf den TIDAL-Servern bleiben unverändert und gehen durch das lokale Zurücksetzen nicht verloren.

Fazit

Das Zurücksetzen der TIDAL App auf Werkseinstellungen erfolgt am besten durch Löschen der App-Daten über die Geräteeinstellungen bei Android oder durch Deinstallation und Neuinstallation auf iOS. Eine direkte Werkseinstellung zurücksetzen-Funktion innerhalb der TIDAL App gibt es nicht. Dieser Vorgang hilft dabei, Fehler zu beheben oder die App wieder in den Ausgangszustand zu versetzen.

0
0 Kommentare