Wie setze ich die Intercom App zurück, ohne Daten zu verlieren?
- Einleitung
- Backup der wichtigen Daten
- App zurücksetzen ohne Datenverlust
- Cache und App-Daten manuell löschen (Android)
- Wichtigen Hinweis zur Datensicherheit
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie die Intercom App zurücksetzen möchten, ohne dabei wichtige Daten zu verlieren, ist es wichtig, den Unterschied zwischen lokalen App-Daten und den in der Cloud gespeicherten Informationen zu verstehen. Intercom speichert die meisten Ihrer Daten – wie Nachrichtenverläufe, Benutzerdaten und Konfigurationen – in der Cloud auf den eigenen Servern. Dadurch bleiben diese Daten erhalten, selbst wenn Sie die App neu installieren oder zurücksetzen.
Backup der wichtigen Daten
Vor dem Zurücksetzen der App empfiehlt es sich dennoch, alle wichtigen Informationen gesichert zu haben. Für Intercom sind Ihre Daten hauptsächlich in der Web-Applikation oder im Admin-Bereich zugänglich. Stellen Sie sicher, dass alle Konversationen abgeschlossen oder archiviert sind. Falls Sie Exportfunktionen nutzen (z. B. Export von Konversationen oder User-Daten), können Sie diese vor dem Zurücksetzen herunterladen, um auf Nummer sicher zu gehen.
App zurücksetzen ohne Datenverlust
Das Zurücksetzen der Intercom App erfolgt entweder durch das Löschen der App-Daten auf Ihrem Gerät oder durch eine Neuinstallation der App. Dabei gehen meist nur die lokal gespeicherten sowie temporäre Daten verloren, nicht aber die in der Intercom-Cloud abgelegten Nutzerdaten und Konversationen.
Auf mobilen Geräten können Sie dazu die Intercom App deinstallieren und anschließend erneut aus dem App Store oder Google Play Store installieren. Nach dem Login mit Ihren gewohnten Zugangsdaten werden alle Ihre Daten aus der Cloud synchronisiert, sodass Sie ohne Datenverlust weiterarbeiten können.
Cache und App-Daten manuell löschen (Android)
Wenn Sie die App zurücksetzen möchten, ohne sie zu deinstallieren, können Sie unter Android auch den App-Cache und die App-Daten über die Geräteeinstellungen löschen. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts, wählen Sie Apps oder Anwendungen, suchen Sie nach der Intercom App, und wählen Sie Speicher. Dort können Sie zuerst nur den Cache löschen, um temporäre Dateien zu entfernen. Falls nötig, können Sie auch die App-Daten löschen; achten Sie dabei darauf, dass Sie im Anschluss erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen.
Wichtigen Hinweis zur Datensicherheit
Das Zurücksetzen der App betrifft nur lokale Daten auf Ihrem Gerät. Ihre Vermittlungsdaten und Gesprächsverläufe bleiben auf Intercoms Servern gespeichert, sofern Sie sich mit demselben Account einloggen. Sollten Sie jedoch ein anderes Konto verwenden oder Ihr Konto löschen, können Daten verloren gehen. Vergewissern Sie sich deshalb immer, dass Sie sich mit dem korrekten Benutzerkonto anmelden.
Fazit
Zusammenfassend können Sie die Intercom App bedenkenlos zurücksetzen, indem Sie die App deinstallieren und neu installieren oder den App-Cache und die App-Daten löschen. Wichtig ist dabei, dass alle Ihre Nutzerdaten sicher in der Cloud gespeichert sind und dadurch nicht verloren gehen. Ein Backup von besonders wichtigen Daten ist jedoch immer empfehlenswert, um auf Nummer sicher zu gehen.