Wie setze ich die AnyDesk App auf Werkseinstellungen zurück?
- Einführung
- Vorbereitungen
- AnyDesk auf Windows zurücksetzen
- AnyDesk auf macOS zurücksetzen
- AnyDesk auf Linux zurücksetzen
- Wichtige Hinweise
Einführung
Das Zurücksetzen der AnyDesk-App auf die Werkseinstellungen bedeutet, alle persönlichen Einstellungen, Verbindungsinformationen und Anpassungen zu entfernen und die Software in den Zustand nach der Neuinstallation zu versetzen. Dies kann hilfreich sein, wenn die App nicht richtig funktioniert oder wenn man alle individuellen Einstellungen entfernen möchte. AnyDesk selbst bietet keine direkte Schaltfläche oder Menüoption zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, daher erfolgt der Reset im Wesentlichen durch das manuelle Löschen von Konfigurationsdateien und gegebenenfalls eine Neuinstallation.
Vorbereitungen
Bevor Sie AnyDesk zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass keine wichtigen Verbindungsdaten oder Einstellungen verloren gehen, die Sie später benötigen könnten. Wenn Sie Ihre AnyDesk-Adresse oder Zugangsdaten benötigen, notieren Sie diese vorher. Außerdem empfiehlt es sich, AnyDesk vollständig zu schließen, damit keine Dateien in Benutzung sind, die nicht gelöscht werden können.
AnyDesk auf Windows zurücksetzen
Um AnyDesk auf einem Windows-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, sollten Sie zunächst die Anwendung beenden. Öffnen Sie anschließend den Datei-Explorer und navigieren Sie zu den Anwendungsdaten, die sich normalerweise im Verzeichnis %appdata%\AnyDesk befinden. Geben Sie hierfür im Explorer oder im Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R) den Pfad ein. Löschen Sie den gesamten AnyDesk-Ordner, der Konfigurationsdateien und Einstellungen enthält.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, den AnyDesk-Ordner im Verzeichnis %localappdata%\AnyDesk zu löschen, falls vorhanden. Nach dem Entfernen dieser Ordner sind alle Benutzereinstellungen entfernt. Wenn Sie möchten, deinstallieren Sie AnyDesk über die Systemsteuerung oder die Einstellungen und laden danach die neueste Version von der offiziellen Webseite herunter und installieren sie erneut. Damit starten Sie mit einer frischen, unveränderten Installation.
AnyDesk auf macOS zurücksetzen
Auf einem Mac müssen Sie ebenfalls zunächst die AnyDesk-Anwendung beenden. Anschließend öffnen Sie den Finder, und gehen über die Menüleiste zu Gehe zu -> Gehe zum Ordner…. Geben Sie dort ~/Library/Application Support/AnyDesk ein und löschen Sie den gesamten AnyDesk-Ordner, der die Konfiguration speichert.
Zusätzlich sollten Sie unter ~/Library/Preferences/ nach Dateien suchen, die mit com.anydesk beginnen, und diese löschen, da hier weitere Einstellungen gespeichert sein können. Nach dem Entfernen dieser Dateien starten Sie AnyDesk neu oder installieren die App bei Bedarf neu, um mit den Werkseinstellungen zu arbeiten.
AnyDesk auf Linux zurücksetzen
Auf Linux-Systemen befinden sich die Konfigurationsdateien von AnyDesk meist im Home-Verzeichnis des Nutzers, versteckt in Ordnern wie ~/.anydesk. Um AnyDesk zurückzusetzen, schließen Sie die Anwendung und löschen dann den Ordner ~/.anydesk komplett. Dies entfernt alle individuellen Einstellungen und gespeicherte Sitzungen.
Je nach Distribution und Installation kann der Pfad variieren. Überprüfen Sie außerdem, ob eventuell systemweite Konfigurationsdateien vorhanden sind. Nach dem Löschen können Sie AnyDesk neu starten oder ggf. die Anwendung neu installieren, um eine saubere Ausgangslage zu gewährleisten.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen der Konfigurationsordner alle persönlichen Einstellungen verloren gehen, einschließlich Zugriffsliste, individuelle Verbindungsprofile und Anpassungen. Wenn AnyDesk als Systemdienst auf dem Rechner eingerichtet ist, könnte es zusätzlich notwendig sein, diesen Dienst neu zu konfigurieren oder zu entfernen, um einen vollständigen Reset zu erzielen.
Ein vollständiger Reset von AnyDesk ist somit ein manueller Vorgang, der abhängig vom Betriebssystem das Entfernen spezifischer Konfigurationsordner bedeutet, gefolgt von einer Neuinstallation, falls gewünscht.
