Wie aktiviere ich die Gerätesteuerung in der AnyDesk App?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung
  3. Gerätesteuerung auf dem Zielgerät ermöglichen
  4. Erlaubnis für Eingaben und Steuerung erteilen
  5. Verbindung herstellen und Steuerung nutzen
  6. Besondere Hinweise für mobile Geräte
  7. Zusammenfassung

Einleitung

AnyDesk ist eine weit verbreitete Fernwartungssoftware, die es ermöglicht, entfernte Geräte zu steuern und zu verwalten. Um eine optimale Fernsteuerung zu gewährleisten, muss die sogenannte Gerätesteuerung in der AnyDesk App aktiviert werden. Im Folgenden erläutern wir Ihnen ausführlich, wie Sie diese Funktion in der App aktivieren können.

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Aktivierung der Gerätesteuerung beginnen, stellen Sie sicher, dass die AnyDesk App auf Ihrem Gerät installiert und auf dem neuesten Stand ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Anwendung auf einem Windows-PC, Mac, Linux-System, Android oder iOS benutzen. Die Schritte sind grundsätzlich ähnlich, können aber je nach Betriebssystem leicht variieren. Es ist außerdem empfehlenswert, sowohl auf dem lokalen als auch auf dem entfernten Gerät über administrative Rechte zu verfügen, um die Steuerungsrechte vollständig einrichten zu können.

Gerätesteuerung auf dem Zielgerät ermöglichen

Die Gerätesteuerung bezieht sich auf die Berechtigung, das entfernte Gerät nicht nur zu sehen, sondern auch aktiv zu steuern. Häufig wird die Steuerung aus Sicherheitsgründen zunächst nur im Zuschauen-Modus angeboten. Um dies zu ändern, öffnen Sie auf dem Zielgerät die AnyDesk App und navigieren zu den Sicherheitseinstellungen. Dort finden Sie eine Option, die Fernsteuerung erlauben oder ähnlich heißt. Diese muss aktiviert werden, damit Sie als Zugreifender später volle Steuerungsrechte erhalten. In manchen Fällen muss der Nutzer des Zielgeräts zusätzlich in einer kleinen Bestätigungsabfrage den Zugriff erlauben.

Erlaubnis für Eingaben und Steuerung erteilen

Innerhalb der AnyDesk App gibt es eine Einstellung, die den Zugriff auf Tastatur und Maus des entfernten Rechners steuert. Auf dem Zielgerät gehen Sie in der App auf den Bereich Sicherheit oder Einstellungen und suchen nach den Eingabeberechtigungen. Dort müssen Sie sicherstellen, dass die Option für Tastatur- und Maussteuerung aktiviert ist. Bei einigen Versionen erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Zugriff auf bestimmte Funktionen wie das Clipboard oder das Ziehen von Dateien einzuschränken.

Verbindung herstellen und Steuerung nutzen

Nachdem die erforderlichen Berechtigungen auf dem Zielgerät aktiviert wurden, können Sie vom lokalen Gerät aus eine AnyDesk-Verbindung aufbauen. Geben Sie in der AnyDesk App die AnyDesk-Adresse des Zielgeräts ein und starten Sie die Verbindung. Wenn das Zielgerät die Steuerung erlaubt, können Sie nun das entfernte System vollständig bedienen. Sollte während der Verbindung die Steuerung nicht möglich sein, überprüfen Sie nochmals die Sicherheitseinstellungen auf dem Zielgerät oder fragen Sie den Nutzer, ob er die Steuerung bestätigt hat.

Besondere Hinweise für mobile Geräte

Bei mobilen Betriebssystemen wie Android oder iOS ist die Aktivierung der Gerätesteuerung etwas komplizierter, da diese Systeme oft speziellere Rechte benötigen. So verlangt Android beispielsweise, dass die AnyDesk App die Erlaubnis hat, andere Apps zu überlagern oder Eingaben zu simulieren. Diese Berechtigungen müssen Sie in den Android-Systemeinstellungen unter Apps & Benachrichtigungen oder Sicherheit manuell erteilen. Auf iOS-Geräten ist die Fernsteuerung aufgrund von Betriebssystembeschränkungen meist eingeschränkt, und vollständig steuerbare Verbindungen sind oft nur im Zuschauermodus möglich.

Zusammenfassung

Die Aktivierung der Gerätesteuerung in der AnyDesk App erfordert primär, dass auf dem Zielgerät die entsprechenden Sicherheits- und Eingabeeinstellungen angepasst werden. Dabei geht es vor allem darum, der Fernsteuerungs-Software zu erlauben, Eingaben von Tastatur und Maus zu übernehmen und die Steuerung zu übernehmen. Nachdem dies erfolgt ist, können Sie eine Verbindung herstellen und das entfernte Gerät aktiv bedienen. Achten Sie stets auf Sicherheitsaspekte und gewähren Sie Zugriffsrechte nur vertrauenswürdigen Partnern.

0
0 Kommentare