Wie setze ich Bedingungen (wenn/dann) in einem Kurzbefehl?

Melden
  1. Einführung in Bedingungen in Kurzbefehl-App
  2. Die Wenn-Aktion finden und hinzufügen
  3. Aufbau und Funktionsweise der Wenn-Aktion
  4. Beispiel: Wenn-Bedingung mit Zeitvergleich
  5. Verwendung von Variablen und dynamischen Inhalten
  6. Mehrere Bedingungen kombinieren
  7. Zusammenfassung

Einführung in Bedingungen in Kurzbefehl-App

In der Kurzbefehle-App von Apple kannst du mit der sogenannten Wenn-Aktion Bedingungen erstellen, um unterschiedliche Abläufe abhängig von bestimmten Kriterien auszuführen. Dies entspricht dem klassischen Wenn/Dann-Szenario aus der Programmierung, bei dem geprüft wird, ob eine Bedingung wahr oder falsch ist, und entsprechend unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden.

Die Wenn-Aktion finden und hinzufügen

Um eine Bedingung in deinen Kurzbefehl einzufügen, öffnest du den Editor für deinen Kurzbefehl und suchst in der Aktionsliste nach Wenn. Wenn du diese Aktion findest, kannst du sie per Drag & Drop oder durch Antippen zur Bearbeitung hinzufügen. Die Aktion Wenn ist dabei ein spezielles Element, das zwei Wege abbildet: einen Dann-Teil und einen Sonst-Teil.

Aufbau und Funktionsweise der Wenn-Aktion

Die Wenn-Aktion erwartet, dass du eine Bedingung definierst, die ausgewertet wird. Diese Bedingung kann verschiedene Vergleiche enthalten, beispielsweise ob ein Wert größer oder kleiner ist, ob zwei Texte identisch sind oder ob ein Element in einer Liste enthalten ist. Innerhalb des Dann-Blocks legst du die Aktionen fest, die ausgeführt werden, wenn die Bedingung wahr ist. Im Sonst-Block kannst du Aktionen definieren, die ausgeführt werden, wenn die Bedingung falsch ist.

Beispiel: Wenn-Bedingung mit Zeitvergleich

Angenommen, du möchtest eine Benachrichtigung senden, wenn die aktuelle Uhrzeit vor 12 Uhr mittags liegt. In diesem Fall fügst du eine Wenn-Aktion hinzu und konfigurierst die Bedingung, indem du als ersten Wert die aktuelle Uhrzeit einsetzt, als Vergleichsoperator ist vor auswählst und als zweiten Wert 12:00 einfügst. Im Dann-Block würdest du die Aktion Benachrichtigung senden eintragen, die beispielsweise sagt Guten Morgen!. Im Sonst-Block kannst du eine andere Benachrichtigung, wie Guten Nachmittag!, einrichten.

Verwendung von Variablen und dynamischen Inhalten

Die Bedingung in der Wenn-Aktion kann auch mit Variablen arbeiten, die du vorher im Kurzbefehl festgelegt oder aus externen Quellen abgefragt hast. So kannst du zum Beispiel prüfen, ob ein eingegebener Text einem bestimmten Wort entspricht oder ob ein Timer abgelaufen ist. Variablen wählst du im Bedingungsfeld aus, indem du auf das Feld tippst und aus der Liste der verfügbaren Inhalte auswählst.

Mehrere Bedingungen kombinieren

Falls du komplexere Bedingungen benötigst, kannst du mehrere Wenn-Aktionen verschachteln, also Wenn innerhalb von Wenn einfügen. Alternativ verwendet man Operatoren wie Und und Oder, die ebenfalls als Aktionen in der Kurzbefehle-App zur Verfügung stehen und mehrere Bedingungen logisch verknüpfen.

Zusammenfassung

Die Wenn-Aktion in der Kurzbefehle-App von Apple ermöglicht dir, Bedingungen in deinen Automationen abzubilden. Dazu fügst du die Wenn-Aktion hinzu, definierst eine logische Bedingung zum Vergleich von Werten oder Variablen und bestimmst, welche Aktionen bei Erfüllung bzw. Nichterfüllung dieser Bedingung ausgeführt werden sollen. Durch den Einsatz von Wenn, Und und Oder kannst du sogar komplexe Abläufe mit verzweigten Logiken erstellen und so deine Kurzbefehle besonders leistungsfähig und flexibel gestalten.

0
0 Kommentare