Wie schalte ich die automatische Codevervollständigung in Pydroid 3 ein oder aus?

Melden
  1. Was ist die automatische Codevervollständigung in Pydroid 3?
  2. Wie gelangt man zu den Einstellungen für die automatische Codevervollständigung?
  3. So schaltest du die automatische Codevervollständigung ein oder aus
  4. Hinweise und Tipps
  5. Zusammenfassung

Was ist die automatische Codevervollständigung in Pydroid 3?

Die automatische Codevervollständigung ist ein nützliches Feature im Pydroid 3 Editor, das beim Programmieren Vorschläge für den nächsten Codeabschnitt, Funktionsnamen, Variablen oder Methoden bereitstellt. Sie erleichtert das Schreiben von Code, spart Zeit und reduziert Tippfehler.

Wie gelangt man zu den Einstellungen für die automatische Codevervollständigung?

Um die automatische Codevervollständigung zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffnet man zuerst die Pydroid 3 App auf dem Android-Gerät. Danach solltest du den integrierten Code-Editor öffnen, indem du ein neues oder bereits bestehendes Python-Skript öffnest.

Im Editor findest du oben rechts ein Symbol mit drei Punkten (ein sogenanntes Overflow-Menü) oder ein Zahnradsymbol für die Einstellungen. Tippe darauf, um das Einstellungsmenü zu öffnen.

So schaltest du die automatische Codevervollständigung ein oder aus

Im Einstellungsmenü des Editors gibt es verschiedene Optionen für den Editor. Suche nach einer Einstellung wie Auto Completion oder Automatische Vervollständigung. Diese Option ist meist in einem Abschnitt wie Editor oder Code-Editor zu finden.

Wenn du die automatische Codevervollständigung aktivieren möchtest, setze den Schalter oder das Kontrollkästchen auf Ein. Möchtest du die automatische Codevervollständigung ausschalten, entferne das Häkchen oder stelle den Schalter auf Aus.

Die Änderungen werden normalerweise sofort wirksam. Du kannst anschließend im Editor testen, ob die Vorschläge beim Tippen erscheinen oder nicht.

Hinweise und Tipps

Falls nach dem Ändern der Einstellungen keine Änderung spürbar ist, kann es helfen, die App neu zu starten. Manchmal werden die Einstellungen erst nach einem Neustart des Editors oder der App angewendet.

Es kann auch vorkommen, dass sich die genaue Position der Einstellung je nach Version von Pydroid 3 leicht unterscheidet. Solltest du die Option Automatische Vervollständigung nicht finden, sieh im Bereich Editor-Einstellungen oder Erweiterte Einstellungen nach.

Zusätzlich kann es Optionen zur Konfiguration der Vervollständigung geben, beispielsweise ob Vorschläge während der Eingabe erscheinen oder nur nach einer bestimmten Tastenkombination. Diese bieten eine feinere Kontrolle über das Verhalten der automatischen Codevervollständigung.

Zusammenfassung

Die automatische Codevervollständigung in Pydroid 3 kann über die Editor-Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden. Dazu öffnest du den Editor, rufst das Einstellungsmenü auf, suchst die entsprechende Option und aktivierst oder deaktivierst sie durch Umschalten. Nach dem Anpassen ist es sinnvoll, die App gegebenenfalls neu zu starten, um sicherzugehen, dass die Änderung übernommen wurde.

0
0 Kommentare