Wie kann ich Pydroid 3 so konfigurieren, dass es auf die SD-Karte schreibt?
- Grundlegendes zur Speicherzugriffsverwaltung unter Android
- Berechtigungen für den SD-Karten-Zugriff prüfen und erteilen
- Zugriff auf die SD-Karte über den Dateipfad in Pydroid 3
- Scoped Storage und die Nutzung der Storage Access Framework (SAF)
- Praktischer Tipp: Speicherort in Pydroid 3 ändern
- Zusammenfassung
Grundlegendes zur Speicherzugriffsverwaltung unter Android
Android schützt den Zugriff auf verschiedene Speicherbereiche, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Standardmäßig ist es Apps nicht erlaubt, einfach so auf die SD-Karte zu schreiben, vor allem nicht in beliebige Verzeichnisse. Stattdessen müssen Zugriffsrechte explizit erteilt werden, manchmal über das Android-System und manchmal über App-interne Einstellungen. Pydroid 3 ist darauf ausgelegt, in seinem eigenen internen Speicherbereich zu arbeiten, also meist im internen Gerätespeicher. Um Daten jedoch direkt auf die SD-Karte zu speichern, ist eine korrekte Konfiguration und Berechtigung notwendig.
Berechtigungen für den SD-Karten-Zugriff prüfen und erteilen
Der erste Schritt ist sicherzustellen, dass Pydroid 3 die nötigen Berechtigungen besitzt. Gehe dazu in die Android-Einstellungen, wähle Apps oder Anwendungsmanager, suche nach Pydroid 3 und öffne die Berechtigungen. Hier muss mindestens der Zugriff auf Speicher erlaubt sein. Unter neueren Android-Versionen gibt es außerdem den sogenannten Scoped Storage und differenziertere Rechte, wo der direkte Zugriff auf die SD-Karte eingeschränkt sein kann.
Wenn die App keine Speicherberechtigung hat, wird kein Schreiben auf die SD-Karte funktionieren. Also erteile diese Berechtigung, sofern sie noch nicht gesetzt ist.
Zugriff auf die SD-Karte über den Dateipfad in Pydroid 3
Die SD-Karte wird von Android meist in einem Verzeichnis wie /storage/ oder /mnt/ eingebunden. Einen genauen Pfad findest du, indem du z.B. einen Dateimanager auf deinem Gerät öffnest und dort die SD-Karte ansiehst. Typische Pfade können /storage/XXXX-XXXX/ sein, wobei XXXX-XXXX die Kennung der SD-Karte ist.
Um mit Pydroid 3 auf diese SD-Karte zu schreiben, kannst du in deinem Python-Skript entsprechende Pfade angeben, z.B.:
pfad = "/storage/XXXX-XXXX/DeinOrdner/datei.txt"with open(pfad, "w") as datei: datei.write("Test")Wichtig ist, dass der Ordner auf der SD-Karte existiert und die App Zugriff darauf besitzt.
Scoped Storage und die Nutzung der Storage Access Framework (SAF)
Auf neueren Android-Versionen (ab Android 10 und 11) gibt es das sogenannte Scoped Storage, das den direkten Dateisystemzugriff einschränkt. In diesem Fall kann Pydroid 3 allein mit Datei-Pfaden keinen freien Zugriff auf die SD-Karte erlangen. Stattdessen müssten spezielle Zugriffsrechte oder das Storage Access Framework genutzt werden, damit der Nutzer einen Ordner auswählt, auf den die App dann schreiben darf.
Pydroid 3 unterstützt derzeit keine direkte Integration von Storage Access Framework, weshalb der Zugriff auf die SD-Karte meistens nur im App-eigenen Bereich möglich ist. Eine Alternative ist, innerhalb der Pydroid-App die Option zum Exportieren von Dateien zu benutzen, um Daten auf die SD-Karte zu speichern.
Praktischer Tipp: Speicherort in Pydroid 3 ändern
In Pydroid 3 kannst du im Dateibrowser den Speicherort wechseln. Obwohl man meist im internen Speicher arbeitet, kannst du versuchen, den Ordner auf der SD-Karte als Arbeitsverzeichnis zu öffnen und dort deine Dateien zu erstellen oder zu speichern. Das ist jedoch nur möglich, wenn Pydroid 3 entsprechend Berechtigungen hat und Android keinen Zugriff verhindert.
Wenn du ein Skript hast, das viele Schreibvorgänge benötigt, kannst du über die Android-Einstellungen darauf achten, dass Pydroid 3 als zulässige App mit Zugriffsrechten auf die SD-Karte geführt wird. Eventuell hilft auch ein Root-Zugriff oder eine spezielle Android-App, die den SD-Karten-Zugriff für Pydroid 3 erleichtert.
Zusammenfassung
Das Schreiben auf die SD-Karte mit Pydroid 3 erfordert vor allem die korrekte Vergabe von Speicherberechtigungen über die Android-Systemeinstellungen. Anschließend kannst du in deinen Python-Skripten den Pfad zur SD-Karte verwenden, sofern der Zugriff erlaubt ist und die Verzeichnisse existieren. Auf neueren Android-Versionen schränkt das System den Zugriff durch Scoped Storage ein, wodurch der direkte Schreibzugriff erschwert wird. Dort sind alternative Methoden oder manuelle Exportfunktionen die praktikabelsten Wege. Eine hundertprozentig einfache Lösung, direkt aus Pydroid 3 beliebig auf die SD-Karte zu schreiben, ist daher derzeit nicht immer möglich, hängt aber stark von deinem Android-Gerät und der Version ab.
