Wie passen Sie das Seitenlayout in SharePoint an?
- Einführung in das Seitenlayout in SharePoint
- Verwendung von modernen Seiten und Webparts
- Anpassen von Abschnitten und Spalten
- Ändern des Designs und Anpassung der Formatvorlagen
- Erweiterte Anpassungen mit benutzerdefiniertem Seitenlayout
- Zusammenfassung
Einführung in das Seitenlayout in SharePoint
SharePoint erlaubt es Benutzern, die Seitenlayouts flexibel an ihre Bedürfnisse anzupassen. Das Seitenlayout definiert dabei die Struktur und das Erscheinungsbild einer Seite, einschließlich der Platzierung von Webparts, Texten und anderen Inhalten. Um ein optimales Benutzererlebnis zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Layouts anpasst und gestaltet.
Verwendung von modernen Seiten und Webparts
In modernen SharePoint-Seiten kann das Seitenlayout durch das Hinzufügen und Anordnen von Webparts beeinflusst werden. Nachdem eine neue Seite erstellt wurde, stehen standardmäßig mehrere Layoutoptionen zur Verfügung, wie zum Beispiel einspaltige oder mehrspaltige Abschnitte. Diese Abschnitte können flexibel verschoben oder entfernt werden. Um die Struktur anzupassen, klicken Sie auf das Pluszeichen innerhalb eines Abschnitts, um verschiedene Webparts einzufügen. Dadurch gestaltet sich das Layout dynamisch und benutzerfreundlich.
Anpassen von Abschnitten und Spalten
Die Abschnitte auf einer SharePoint-Seite können aus unterschiedlichen Spaltenkonfigurationen bestehen. Sie können beispielsweise einen Abschnitt mit einer Spalte, zwei Spalten, drei Spalten oder sogar einer Spalte mit schmalen und breiten Bereichen wählen. Über das Kontextmenü des Abschnitts (erreichbar über die kleinen Punkte oder das Stiftsymbol) lassen sich diese Spaltenlayouts ändern oder Abschnitte löschen. So schaffen Sie eine Struktur, die zu den Inhalten und dem Design Ihrer Seite passt.
Ändern des Designs und Anpassung der Formatvorlagen
Das Seitenlayout umfasst außerdem die visuelle Gestaltung, die Sie durch die Auswahl von Designs oder durch das Anpassen von Formatvorlagen beeinflussen können. SharePoint bietet vorgefertigte Designs mit unterschiedlichen Farben, Schriftarten und Hintergründen. Über die Seite "Seiten-Einstellungen" oder im Bereich "Design" können Sie Farben, Schriftarten und andere visuelle Eigenschaften auswählen. Für eine noch individuellere Gestaltung ist es möglich, benutzerdefinierte CSS- oder Script-Editor-Webparts einzubinden, dies erfordert jedoch oft entsprechend höhere Berechtigungen und Kenntnisse.
Erweiterte Anpassungen mit benutzerdefiniertem Seitenlayout
Für tiefergehende Anpassungen können Entwickler benutzerdefinierte Seitenlayouts und Masterpages erstellen, vor allem in klassischen SharePoint-Umgebungen. Diese Anpassungen erfolgen meist mit Hilfe von SharePoint Designer oder durch das Erstellen von sogenannten SharePoint Framework (SPFx)-Webparts. Dabei kann man eigene HTML-, CSS- und JavaScript-Vorlagen definieren, die dann in SharePoint eingebunden werden. Diese Anpassungen erfordern in der Regel fortgeschrittene technische Kenntnisse und entsprechende Berechtigungen.
Zusammenfassung
Das Anpassen des Seitenlayouts in SharePoint ist sowohl für Endbenutzer als auch für Entwickler möglich. Nutzer der modernen Seiten können über die intuitive Benutzeroberfläche Abschnitte und Webparts flexibel anordnen, während Entwickler erweiterte Anpassungen mit benutzerdefinierten Vorlagen vornehmen können. Die richtige Wahl der Methode hängt von den Anforderungen und dem technischen Know-how ab.