Wie öffnet man OneDrive standardmäßig in der App?

Melden
  1. Was bedeutet OneDrive standardmäßig in App öffnen?
  2. Voraussetzungen für das Öffnen von OneDrive in der App
  3. OneDrive auf Windows als Standard-App einrichten
  4. OneDrive-Links von Webseiten in der App öffnen
  5. Fazit

Die Frage, wie man OneDrive standardmäßig in der App öffnet, beschäftigt viele Nutzer, die ihre Dateien bequem und schnell über die OneDrive Desktop- oder Mobile-App verwalten möchten. Im Gegensatz zum Zugriff über den Webbrowser bietet die App den Vorteil, dass Dateien direkt mit dem Betriebssystem synchronisiert und leichter bearbeitet werden können. In diesem Beitrag erläutern wir ausführlich, wie man OneDrive so einstellt, dass es standardmäßig in der jeweiligen App geöffnet wird.

Was bedeutet OneDrive standardmäßig in App öffnen?

Normalerweise eröffnen viele Nutzer ihre OneDrive-Dateien über den Webbrowser, indem sie die OneDrive-Webseite besuchen. Standardmäßig in App öffnen bedeutet, dass Dateien oder Ordner aus OneDrive automatisch in der Desktop- oder Mobilanwendung geöffnet werden, sobald man z. B. auf einen Link klickt oder eine Datei aus dem OneDrive-Ordner öffnet. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verbessert den Zugriff auf Dokumente und Medien.

Voraussetzungen für das Öffnen von OneDrive in der App

Damit OneDrive standardmäßig in der App geöffnet werden kann, ist es wichtig, die jeweilige OneDrive-App auf dem Gerät zu installieren und korrekt zu konfigurieren. Bei Windows 10 und höher ist die OneDrive-App in der Regel vorinstalliert. Auf mobilen Geräten wie Android oder iOS muss die App aus dem jeweiligen App-Store installiert werden. Zudem sollte man sicherstellen, dass man mit dem gleichen Microsoft-Konto angemeldet ist, wie das Konto, das mit OneDrive verknüpft ist.

OneDrive auf Windows als Standard-App einrichten

Um OneDrive-Dateien auf einem Windows-PC standardmäßig in der OneDrive-App oder dem entsprechenden Programm zu öffnen, gibt es verschiedene Einstellungen. Zunächst synchronisiert die OneDrive-App automatisch die Cloud-Dateien in einen lokalen Ordner, den man über den Datei-Explorer erreichen kann. Ist eine Datei lokal verfügbar, wird sie mit der zugeordneten Anwendung geöffnet, z. B. Word für Dokumente oder Excel für Tabellen. Für das direkte Öffnen von OneDrive-Links aus dem Browser in der App können Browser-Extensions oder Einstellungen notwendig sein. Außerdem kann man in den Windows-Einstellungen unter Standard-Apps prüfen, ob die Anwendungen für die jeweiligen Dateitypen so eingestellt sind, dass die OneDrive-Dateien in den passenden Programmen geöffnet werden.

Wenn ein Nutzer auf einen OneDrive-Link klickt, öffnet sich dieser standardmäßig meist im Webbrowser. Um dies in die OneDrive-App umzuleiten, gibt es je nach Plattform unterschiedliche Möglichkeiten. Unter Windows können certain Office-Versionen und die OneDrive-App die Option bieten, sogenannte Office Online Dateien in der Desktop-App zu öffnen. In den Einstellungen von OneDrive oder Office-Programmen findet man oft die Option Office-Dateien über die Desktop-App statt über den Browser öffnen, die man aktivieren sollte. Für Mobilgeräte eignen sich die entsprechenden OneDrive-Apps, die beim Öffnen von OneDrive-Links angesprochen werden, wenn sie entsprechend konfiguriert sind.

Fazit

OneDrive standardmäßig in der App zu öffnen bedeutet, den Zugriff auf gespeicherte Dateien über die native OneDrive-Anwendung zu realisieren, statt über den Browser. Dies führt zu einer besseren Integration in das jeweilige Betriebssystem und erleichtert die Verwaltung und Bearbeitung von Dokumenten. Wichtig ist, dass die OneDrive-App korrekt installiert und synchronisiert ist sowie die richtigen Standardprogramme für die Dateitypen eingestellt sind. Zudem bieten Einstellungen in OneDrive und Office-Programmen die Möglichkeit, Dateien direkt in der Desktop-App zu öffnen. So gestaltet sich der Arbeitsablauf flüssiger und komfortabler.

0
0 Kommentare