Wie löscht man den Verlauf in Firefox?
- Einleitung
- Zugriff auf die Verlaufseinstellungen
- Verlauf löschen über Neueste Chronik löschen
- Verlauf dauerhaft löschen beim Beenden
- Verlauf direkt in der Bibliothek löschen
- Fazit
Einleitung
Das Löschen des Verlaufs in Firefox ist ein wichtiger Schritt, um die eigene Privatsphäre zu schützen oder Speicherplatz zu verwalten. Der Verlauf umfasst besuchte Webseiten, Suchanfragen und möglicherweise auch heruntergeladene Dateien. Firefox bietet dafür eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, den Verlauf vollständig oder teilweise zu entfernen.
Zugriff auf die Verlaufseinstellungen
Um den Verlauf zu löschen, muss man zunächst die entsprechenden Einstellungen in Firefox öffnen. Dazu klickt man oben rechts auf das Menü-Symbol, das durch drei horizontale Balken dargestellt wird. Im sich öffnenden Menü wählt man den Punkt Einstellungen aus. Alternativ kann man auch about:preferences in die Adressleiste eingeben und mit Enter bestätigen, um direkt in die Einstellungen zu gelangen.
Verlauf löschen über Neueste Chronik löschen
Innerhalb der Einstellungen geht man zum Abschnitt Datenschutz & Sicherheit. Hier findet man die Rubrik Chronik. Neben der Option Firefox wird eine Chronik verwalten, befindet sich ein Button mit der Beschriftung Neueste Chronik löschen…. Wird dieser Button angeklickt, öffnet sich ein Fenster, in dem man auswählen kann, welchen Zeitraum des Verlaufs man entfernen möchte, beispielsweise die letzte Stunde, die letzten zwei Stunden oder alles.
Zusätzlich kann man hier genau auswählen, welche Daten gelöscht werden sollen. Zur Auswahl stehen Besuchte Seiten und Download-Chronik, Cookies, Cache, aktive Logins, Formulardaten und andere Elemente. Nach Auswahl der gewünschten Optionen bestätigt man mit OK und der ausgewählte Teil oder der gesamte Verlauf wird gelöscht.
Verlauf dauerhaft löschen beim Beenden
Möchte man sicherstellen, dass der Verlauf automatisch nach jeder Sitzung gelöscht wird, kann man in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit im Bereich Chronik die Option Firefox wird eine Chronik nach eigenen Einstellungen anlegen aktivieren. Anschließend kann man dort festlegen, dass beim Beenden von Firefox der Verlauf automatisch gelöscht wird. Dies sorgt dafür, dass nach jedem Schließen des Browsers keine besuchten Seiten mehr im Verlauf gespeichert werden.
Verlauf direkt in der Bibliothek löschen
Eine weitere Möglichkeit ist es, den Verlauf manuell über die Bibliothek zu löschen. Durch Drücken der Tastenkombination Strg + Shift + H (bzw. Cmd + Shift + H auf einem Mac) öffnet sich das Verlauf-Fenster. Hier werden alle besuchten Webseiten chronologisch angezeigt. Man kann einzelne Einträge, mehrere auf einmal oder den gesamten Verlauf durch Rechtsklick und Löschen entfernen.
Fazit
Das Löschen des Verlaufs in Firefox ist schnell und einfach möglich. Je nach Bedarf kann man einzelne Einträge oder den gesamten Verlauf entfernen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Verlauf beim Beenden automatisch löschen zu lassen, um die Privatsphäre dauerhaft zu schützen. Die verschiedenen Zugangswege bieten Flexibilität, sodass jeder Nutzer die für sich passende Lösung finden kann.