Wie lösche ich meinen Clue App Account vollständig?

Melden
  1. Einleitung
  2. Account löschen direkt in der Clue App
  3. Email-Anfrage zur Kontolöschung
  4. Datenschutz und rechtliche Hinweise
  5. Fazit

Einleitung

Wenn du deinen Clue Account dauerhaft löschen möchtest, weil du die App nicht mehr nutzen willst oder aus Datenschutzgründen deine Daten entfernen möchtest, gibt es dafür einen definierten Prozess. Eine vollständige Kontolöschung bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten, die mit deinem Account verbunden sind, von den Servern von Clue entfernt werden. Dabei ist es wichtig, die Schritte sorgfältig zu befolgen, da das Löschen nicht rückgängig gemacht werden kann.

Account löschen direkt in der Clue App

Öffne zuerst die Clue App auf deinem Smartphone und gehe in die Einstellungen. Dort findest du den Bereich für den Account oder den Datenschutz. In diesem Bereich solltest du die Option Account löschen oder Konto deaktivieren finden. Vor dem Löschen wirst du gebeten, dein Vorhaben zu bestätigen, oft auch durch die Eingabe deines Passworts oder eine Rückfrage, um unbeabsichtigtes Löschen zu verhindern.

Durch das Bestätigen wird dein Benutzerkonto in der Regel zunächst deaktiviert. Nach einer gewissen Übergangszeit werden dann alle Daten vollständig gelöscht. Falls diese Option in der App nicht verfügbar ist, bietet Clue alternative Wege zur Löschung an.

Email-Anfrage zur Kontolöschung

Falls du dein Konto nicht direkt über die App löschen kannst, kannst du dich per E-Mail an den Kundenservice von Clue wenden. Schreibe dafür eine formelle Nachricht an die Support-Adresse, die üblicherweise support@clue.de oder help@clue.io lautet. In der Mail solltest du klar angeben, dass du die vollständige Löschung deines Kontos möchtest. Gib deinen Nutzernamen, die mit dem Konto verbundene E-Mail-Adresse sowie einen kurzen Hinweis, warum du dein Konto löschen möchtest, an. So kann das Support-Team deine Anfrage schneller bearbeiten.

Es ist möglich, dass das Support-Team aus Sicherheitsgründen weitere Informationen anfordert, um sicherzustellen, dass du der rechtmäßige Kontoinhaber bist. Sobald deine Identität bestätigt wurde, wird dein Account gelöscht und du erhältst eine Bestätigung per E-Mail.

Datenschutz und rechtliche Hinweise

Da Clue als Gesundheits-App besonders sensible Daten verarbeitet, unterliegt das Unternehmen strengen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Das bedeutet, dass deine Daten nach Löschung nicht mehr gespeichert werden dürfen und vollständig entfernt werden. Es kann jedoch sein, dass bestimmte Anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Zwecke erhalten bleiben, ohne dass ein Rückschluss auf deine Person möglich ist.

Wenn du Fragen zum Umgang mit deinen Daten hast oder Probleme bei der Löschung auftreten, kannst du dich auch an den Datenschutzbeauftragten von Clue wenden. Die Kontaktdaten findest du meist im Impressum oder in der Datenschutzerklärung der App.

Fazit

Die vollständige Löschung deines Clue Accounts erfolgt am besten über die in der App integrierte Funktion. Sollte diese nicht verfügbar sein, kannst du dein Konto per E-Mail beim Support löschen lassen. Achte darauf, alle Informationen korrekt anzugeben und eventuelle Rückfragen schnell zu beantworten. Nach der Löschung sind deine Daten nicht mehr bei Clue gespeichert und können nicht wiederhergestellt werden.

0
0 Kommentare