Wie kann ich ein älteres WhatsApp-Backup wiederherstellen, wenn ich den Google-Account gewechselt habe?

Melden
  1. Herausforderungen bei einem Google-Account-Wechsel
  2. Prüfung des Vorhandenseins des Backups
  3. Optionen zur Wiederherstellung des Backups
  4. Lokale Backups als Alternative
  5. Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Datenintegrität
  6. Zusammenfassung

Herausforderungen bei einem Google-Account-Wechsel

Wenn du deinen Google-Account gewechselt hast und nun versuchst, ein älteres WhatsApp-Backup wiederherzustellen, stehst du vor der Schwierigkeit, dass WhatsApp seine Backups normalerweise an den Google-Drive-Account knüpft, der beim Erstellen des Backups verwendet wurde. Ein Backup, das mit einem bestimmten Google-Konto gespeichert wurde, ist nicht automatisch mit einem anderen Google-Konto verknüpft. Das bedeutet, dass WhatsApp beim Wiederherstellungsprozess das Backup des neuen Accounts nicht erkennt.

Prüfung des Vorhandenseins des Backups

Zunächst solltest du prüfen, ob das ältere Backup noch im ursprünglichen Google-Drive-Konto vorhanden ist. Melde dich mit dem alten Google-Account auf Google Drive Backups an und suche nach dem WhatsApp-Backup. Falls das Backup noch verfügbar ist, hast du bessere Chancen, es wiederherzustellen.

Optionen zur Wiederherstellung des Backups

Da WhatsApp Backups auf Google Drive an das Konto gebunden sind, mit dem sie erstellt wurden, kannst du das ältere Backup nur dann wiederherstellen, wenn du dich auf deinem Android-Gerät mit genau diesem Google-Konto anmeldest. Wechsle also in den Google-Kontoeinstellungen deines Smartphones zurück zum alten Konto oder füge es alternativ als zusätzliches Konto hinzu und stelle sicher, dass WhatsApp Zugriff auf dieses Konto hat. Danach kannst du WhatsApp neu installieren (oder deinstallieren und neu installieren), dich mit deiner Telefonnummer anmelden und die Wiederherstellung aus dem alten Backup auswählen.

Lokale Backups als Alternative

Sollte der Zugriff auf das alte Google-Konto nicht möglich sein, gibt es eine weitere Möglichkeit: lokale Backups. WhatsApp erstellt automatisch tägliche lokale Backups auf dem Gerät, die in der Regel im internen Speicher unter dem Ordner WhatsApp/Databases gespeichert werden. Falls diese Datei noch vorhanden ist, kannst du das ältere Backup manuell wiederherstellen. Hierfür musst du die lokale Backup-Datei, die du wiederherstellen möchtest (z.B. msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt12), auf dem Gerät unter WhatsApp/Databases ablegen und die aktuelle Datei msgstore.db.crypt12 durch diese ältere Version ersetzen. Danach deinstalliere und installiere WhatsApp neu. Bei der Initialisierung erkennt WhatsApp das lokale Backup und bietet dessen Wiederherstellung an.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Datenintegrität

Sei vorsichtig bei manuellen Manipulationen der Backup-Dateien. Erstelle vor Änderungen stets eine Kopie der bestehenden Dateien. Außerdem funktioniert die Wiederherstellung lokaler Backups nur dann, wenn sie nicht älter als sieben Tage sind, da WhatsApp ältere lokale Backups oft automatisch löscht. Wenn das lokale Backup viel älter ist, könnte es sein, dass es nicht mehr auf dem Gerät vorhanden ist.

Zusammenfassung

Um ein älteres WhatsApp-Backup nach einem Wechsel des Google-Kontos wiederherzustellen, ist der Schlüssel der Zugriff auf das ursprüngliche Google-Konto, mit dem das Backup erstellt wurde. Ist dieser Zugriff nicht mehr möglich, bietet sich die Wiederherstellung über lokale Backups an, sofern diese noch vorhanden sind. Ohne Zugriff auf das alte Google-Konto oder eine lokale Backup-Datei ist es leider nicht möglich, das ältere WhatsApp-Backup zurückzuholen. Daher empfiehlt es sich immer, Backups regelmäßig zu sichern und den Google-Account für WhatsApp-Backups sorgfältig auszuwählen.

0
0 Kommentare