Wie kann man Untertitel in der YouTube App übersetzen?

Melden
  1. Untertitel in der YouTube App aktivieren
  2. Direkte Übersetzungsfunktion in der YouTube App
  3. Möglichkeiten zur Übersetzung von Untertiteln in der App
  4. Alternative: Nutzung der YouTube Webseite für Übersetzungen
  5. Zukünftige Entwicklungen und Tipps

Die YouTube App wird weltweit von Millionen Nutzern verwendet, um Videos anzusehen. Oft sind die Inhalte in einer Sprache, die man nicht gut versteht. In solchen Fällen sind Untertitel eine wichtige Hilfe. Doch was, wenn die Untertitel selbst in einer anderen Sprache sind? Eine Übersetzungsfunktion kann hier weiterhelfen. Doch wie kann man in der YouTube App Untertitel übersetzen und welche Möglichkeiten gibt es?

Untertitel in der YouTube App aktivieren

Um Untertitel in der YouTube App zu sehen, muss man diese zuerst aktivieren. Während des Abspielens eines Videos gibt es ein Symbol für Untertitel, das man antippen kann, um die Originaluntertitel einzuschalten. Die App zeigt dann die verfügbaren Untertitelsprachen an. Die meisten populären Videos verfügen über automatisch generierte Untertitel oder vom Ersteller bereitgestellte.

Direkte Übersetzungsfunktion in der YouTube App

Obwohl die YouTube Webseite am Desktop-PC eine Funktion zur automatischen Übersetzung von Untertiteln anbietet, ist diese Möglichkeit in der mobilen YouTube App nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. Die App bietet in der Regel keine integrierte Funktion, um Untertitel direkt in eine andere Sprache zu übersetzen. Deshalb ist es oft notwendig, alternative Wege zu nutzen, um Untertitel zu übersetzen.

Möglichkeiten zur Übersetzung von Untertiteln in der App

Eine Methode ist es, die Untertitel in der Originalsprache sichtbar zu machen und diese mit einer externen Übersetzungs-App zu kombinieren. Dabei kann man die Untertitel mitlesen und parallel in einer Übersetzungs-App, wie Google Übersetzer, die Bedeutung erfassen. Einige Smartphones ermöglichen auch eine Bildschirmlupe oder eine Live-Übersetzung über die Kamera-App, um den Text direkt vom Bildschirm zu übersetzen. Diese Methoden sind jedoch umständlich und nicht so komfortabel wie eine automatische Übersetzung.

Alternative: Nutzung der YouTube Webseite für Übersetzungen

Da die YouTube Desktop-Webseite unter bestimmten Voraussetzungen eine automatische Untertitelübersetzung anbietet, empfiehlt sich, Videos auf dem PC oder im Browser des Smartphones mit Desktop-Ansicht zu öffnen, wenn eine Übersetzung benötigt wird. Dort kann man die automatische Übersetzungsfunktion aktivieren und so den Untertitel in die gewünschte Sprache übersetzen lassen.

Zukünftige Entwicklungen und Tipps

Die YouTube App wird kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist möglich, dass in kommenden Updates eine integrierte Übersetzungsfunktion für Untertitel eingeführt wird. Bis dahin bleibt die Kombination von Originaluntertiteln in der App mit externen Übersetzungshilfen die gängigste Lösung. Darüber hinaus ist es hilfreich, nach Videos zu suchen, die bereits in mehreren Sprachen Untertitel anbieten. Viele Content-Ersteller ergänzen ihre Videos mit mehrsprachigen Untertiteln, sodass eine Übersetzung nicht immer notwendig ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das direkte Übersetzen von Untertiteln in der YouTube App aktuell nur begrenzt möglich ist. Wer Untertitel übersetzen möchte, sollte auf externe Hilfsmittel oder den Desktop-Browser zurückgreifen, um eine automatische Übersetzung zu nutzen.

0
0 Kommentare