Wie kann man Snapchat in den Aufnahmen speichern?

Melden
  1. Grundlegendes Speichern von Snaps innerhalb der App
  2. Wie speichert man Snaps in den Aufnahmen (Kamerarolle)?
  3. Einstellungen überprüfen und Berechtigungen erteilen
  4. Besonderheiten bei empfangenen Snaps
  5. Fazit

Viele Nutzer von Snapchat fragen sich, wie sie ihre gesendeten oder empfangenen Snaps dauerhaft in der eigenen Fotobibliothek, also den Aufnahmen, speichern können. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn man schöne Erinnerungen oder wichtige Momente aufbewahren möchte, ohne sie nur innerhalb der Snapchat-App verfügbar zu haben. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man Snapchat-Snaps in den Aufnahmen speichern kann, worauf man dabei achten sollte und welche Möglichkeiten Snapchat selbst anbietet.

Grundlegendes Speichern von Snaps innerhalb der App

Snapchat unterscheidet zwischen temporären Bildern und dauerhaft gespeicherten. Wenn ein Snap versendet wird, verschwindet dieser normalerweise automatisch nach dem Betrachten. Um einen Snap dauerhaft zu speichern, kannst du ihn in Snapchat Speichern” oder In der Erinnerung sichern”. Durch das Speichern in Erinnerungen bleiben die Snaps innerhalb der App erhalten, aber noch nicht automatisch in der iPhone- oder Android-Kamerarolle (Aufnahmen).

Wie speichert man Snaps in den Aufnahmen (Kamerarolle)?

Um Snaps nicht nur in der Snapchat-App, sondern direkt in deinen Aufnahmen (Kamerarolle) zu speichern, musst du entweder die Snaps manuell aus den Erinnerungen exportieren oder die automatische Speicherfunktion aktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen innerhalb von Snapchat und aktiviere die Option, Snap- und Chat-Fotos automatisch in der Kamerarolle zu sichern. Alternativ kannst du einzelne Fotos in den Erinnerungen öffnen und über das Teilen-Symbol Speichern auswählen, wodurch sie in deinen Aufnahmen angezeigt werden.

Einstellungen überprüfen und Berechtigungen erteilen

Wichtig ist, dass Snapchat die Berechtigung hat, auf deine Fotos und die Kamerarolle zuzugreifen. Unter Android und iOS kannst du dies in den Systemeinstellungen überprüfen und gegebenenfalls erlauben. Nur mit dieser Erlaubnis kann Snapchat Snaps direkt abspeichern. Außerdem ist es sinnvoll, in den Snapchat-Einstellungen die Optionen zum automatischen Speichern zu prüfen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Besonderheiten bei empfangenen Snaps

Wird dir ein Snap von einer anderen Person gesendet, kannst du diesen nicht ohne Weiteres speichern, ohne dass der Absender benachrichtigt wird oder gegen die Datenschutzregeln verstößt. Um Snaps aus Chats oder Stories dauerhaft zu sichern, solltest du den Absender um Erlaubnis bitten oder auf die Funktionen zurückgreifen, die Snapchat selbst bietet – beispielsweise das Speichern eines Chatverlaufs oder Screenshots, wobei letzteres dem Sender mitgeteilt wird.

Fazit

Das Speichern von Snapchat-Snaps in den Aufnahmen ist möglich und nützlich, um ausgewählte Inhalte dauerhaft auf dem Smartphone zu verwahren. Wichtig ist, dass du die richtigen Einstellungen in Snapchat aktivierst, den Speicherort auswählst und die nötigen Berechtigungen gewährst. Im Umgang mit empfangenen Snaps solltest du immer die Privatsphäre anderer Nutzer respektieren und für das Speichern deren Zustimmung einholen. So kannst du Snapchat-Fotos sicher und komfortabel in deinen Aufnahmen sichern.

0
0 Kommentare