Wie kann man OneDrive unter Windows 11 deaktivieren?

Melden
  1. OneDrive über die Einstellungen abmelden
  2. OneDrive beim Systemstart deaktivieren
  3. OneDrive über die Gruppenrichtlinien deaktivieren
  4. OneDrive über die Registry dauerhaft deaktivieren
  5. OneDrive deinstallieren
  6. Fazit

OneDrive ist der Cloud-Speicherdienst von Microsoft, der in Windows 11 integriert ist und standardmäßig aktiviert wird, um Dateien automatisch zu synchronisieren und zu sichern. Manche Nutzer möchten OneDrive jedoch deaktivieren, um Speicherplatz auf der Festplatte zu sparen, die Synchronisation zu unterbinden oder Datenschutzbedenken zu berücksichtigen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man OneDrive unter Windows 11 deaktivieren kann.

OneDrive über die Einstellungen abmelden

Der einfachste Weg, OneDrive zu deaktivieren, ist sich von seinem Konto abzumelden, sodass die Synchronisation eingestellt wird. Dies gelingt, indem man in der Taskleiste auf das OneDrive-Symbol klickt und dann über das Zahnradsymbol die Einstellungen aufruft. Unter dem Reiter "Konto" findet sich die Option "Verknüpfung des PCs aufheben". Nach der Bestätigung werden die Dateien nicht mehr synchronisiert, und OneDrive ist effektiv deaktiviert, ohne dass das Programm vollständig entfernt wird.

OneDrive beim Systemstart deaktivieren

Um zu verhindern, dass OneDrive bei jedem Start von Windows automatisch startet, kann diese Funktion ebenfalls ausgeschaltet werden. Hierzu öffnet man den Task-Manager über die rechte Maustaste auf die Taskleiste und wechselt zum Reiter "Autostart". Dort findet man OneDrive in der Liste und kann den Eintrag deaktivieren. Dadurch wird OneDrive beim Hochfahren von Windows nicht automatisch gestartet, und die Synchronisation bleibt aus.

OneDrive über die Gruppenrichtlinien deaktivieren

Für Anwender von Windows 11 Pro oder Enterprise existiert die Möglichkeit, OneDrive vollständig über die Gruppenrichtlinien zu deaktivieren. Dies erfolgt mit dem Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc). Unter Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → OneDrive gibt es die Einstellung Verwendung von OneDrive für die Dateispeicherung verhindern. Wenn diese Richtlinie aktiviert wird, kann OneDrive nicht mehr als Speicherort benutzt werden, und die Synchronisation wird blockiert.

OneDrive über die Registry dauerhaft deaktivieren

Wer keine Pro-Version verwendet oder sich am Registrierungs-Editor wohler fühlt, kann OneDrive auch direkt über die Registry deaktivieren. Dies erfordert das Öffnen des Registrierungs-Editors (regedit) und das Navigieren zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\OneDrive. Dort wird ein neuer DWORD-Wert mit dem Namen DisableFileSync angelegt und auf den Wert 1 gesetzt. Nach einem Neustart ist OneDrive deaktiviert und wird nicht mehr als Speicherdienst ausgeführt.

OneDrive deinstallieren

Falls gewünscht, kann OneDrive auch vollständig vom System entfernt werden. Dies funktioniert über die Windows PowerShell oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Mit einem entsprechenden Befehl, beispielsweise winget uninstall Microsoft.OneDrive oder über das Systemsteuerungs-Tool zum Deinstallieren von Programmen, lässt sich OneDrive deinstallieren. Nach der Deinstallation ist der Dienst komplett entfernt und kann nicht mehr genutzt werden.

Fazit

OneDrive unter Windows 11 zu deaktivieren ist auf mehreren Wegen möglich, je nachdem, wie tiefgreifend die Deaktivierung sein soll. Für eine einfache Unterbrechung der Synchronisation reichen das Abmelden und das Deaktivieren im Autostart aus. Für umfassendere Maßnahmen bieten sich die Gruppenrichtlinien oder die Registry an. Möchte man OneDrive endgültig entfernen, ist auch eine Deinstallation möglich. Dabei sollte man stets beachten, dass vorhandene in OneDrive gespeicherte Dateien separat gesichert werden, um Datenverlust zu vermeiden.

0
0 Kommentare