Wie kann man mit der TP-Link Tether App den WLAN-Kanal ändern?
- Einleitung zur TP-Link Tether App und WLAN-Kanaländerung
- Funktionalität der TP-Link Tether App bezüglich WLAN-Kanälen
- Schritte zum Ändern des WLAN-Kanals in der TP-Link Tether App
- Alternativen, falls die Tether App keine Kanaländerung erlaubt
- Zusammenfassung
Einleitung zur TP-Link Tether App und WLAN-Kanaländerung
Die TP-Link Tether App ist ein benutzerfreundliches Tool, mit dem Nutzer ihre TP-Link Router und Access Points bequem über ein Smartphone oder Tablet verwalten können.
Eine häufige Aufgabe bei der WLAN-Optimierung ist das Ändern des WLAN-Kanals. Unterschiedliche Kanäle können Störungen durch benachbarte Netzwerke reduzieren und die Netzwerkkonnektivität verbessern.
Doch stellt sich die Frage, ob und wie diese Einstellung direkt in der TP-Link Tether App vorgenommen werden kann.
Funktionalität der TP-Link Tether App bezüglich WLAN-Kanälen
Die TP-Link Tether App bietet grundlegende Verwaltungsmöglichkeiten wie das Ändern des WLAN-Passworts, des Netzwerknamens (SSID) sowie das Überwachen von verbundenen Geräten.
Die Möglichkeit, den WLAN-Kanal direkt in der App zu ändern, ist jedoch modellabhängig und wird nicht von allen Router- oder Access Point-Modellen unterstützt.
Manche Modelle erlauben nur eine automatische Auswahl des WLAN-Kanals, um eine bestmögliche Leistung zu erzielen.
Schritte zum Ändern des WLAN-Kanals in der TP-Link Tether App
Wenn die Änderung des WLAN-Kanals in Ihrem TP-Link Gerät unterstützt wird, erfolgt dies üblicherweise über die erweiterten Einstellungen in der App.
Nach dem Start der Tether App und dem Verbinden mit Ihrem Router wählen Sie das entsprechende Gerät aus der Liste aus.
Im Menü für drahtlose Einstellungen ("Wireless Settings" oder "WLAN") finden Sie gegebenenfalls die Option, den WLAN-Kanal manuell auszuwählen.
Wenn diese Option vorhanden ist, können Sie den Kanal von automatisch auf einen festen Wert setzen und so Störungen vermeiden.
Alternativen, falls die Tether App keine Kanaländerung erlaubt
Sollte Ihre TP-Link Tether App für Ihr Gerät keine Möglichkeit bieten, den WLAN-Kanal zu ändern, müssen Sie alternativ auf das Web-Interface des Routers zugreifen.
Dies geschieht durch Eingabe der Router-IP-Adresse (zum Beispiel 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) in einem Webbrowser. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und finden unter den erweiterten WLAN-Einstellungen die Möglichkeit, den Kanal manuell anzupassen.
Dort ist meist eine umfangreichere Kontrolle über die Funkparameter möglich als in der mobilen App.
Zusammenfassung
Die TP-Link Tether App ist eine praktische Lösung zur WLAN-Verwaltung, bietet jedoch nicht bei allen Geräten die Möglichkeit, den WLAN-Kanal direkt zu ändern.
Ist diese Funktion verfügbar, finden Sie sie in den WLAN-Einstellungen der App. Andernfalls empfiehlt sich der Zugriff über das Web-Interface des Routers, um den Kanal manuell zu setzen und somit eventuelle WLAN-Störungen zu reduzieren.
