Wie kann man in Ubuntu die Schriftgröße einstellen?

Melden
  1. Schriftgröße über die Systemeinstellungen ändern
  2. Anpassen der Schriftgröße für die GNOME Shell und GTK-Anwendungen
  3. Skalierung für höhere Bildschirmauflösungen einstellen
  4. Schriftgröße in Terminal und Editor separat anpassen
  5. Zusammenfassung

Schriftgröße über die Systemeinstellungen ändern

Ubuntu bietet eine einfache Möglichkeit, die Schriftgröße über die grafische Benutzeroberfläche anzupassen. Dazu öffnet man zuerst die Systemeinstellungen oder Einstellungen. Je nach verwendeter Ubuntu-Version und Desktop-Umgebung (zum Beispiel GNOME) findet man dort den Bereich Darstellung oder Fonts/Schriftarten. In diesem Abschnitt ist es möglich, die Schriftgröße allgemein zu verändern. Manche Versionen bieten auch einen Schieberegler oder Dropdown-Menü, um eine globale Skalierung oder eine direkte Änderung der Schriftgröße vorzunehmen. Wenn man diese Einstellung ändert, wirkt sie sich auf Menüs, Fenster und Systemtexte aus.

Anpassen der Schriftgröße für die GNOME Shell und GTK-Anwendungen

Unter GNOME lässt sich die Schriftgröße auch detaillierter konfigurieren. Hierzu kann man das Programm dconf-editor verwenden, das über die Paketverwaltung installiert werden kann (z.B. mit sudo apt install dconf-editor). Im dconf-editor findet man unter dem Pfad /org/gnome/desktop/interface/ mehrere Einstellungen, darunter auch font-name. Dieser Wert enthält die Schriftart und die Schriftgröße, zum Beispiel Ubuntu 11. Durch eine Anpassung dieser Einstellung kann man spezifisch die Schriftgröße verändern.

Alternativ ist es möglich, diese Einstellung auch über die Kommandozeile mit dem Befehl gsettings zu ändern. Ein Beispiel dafür ist:

gsettings set org.gnome.desktop.interface font-name Ubuntu 14

Hierbei wird die Schriftgröße auf 14 Punkt gesetzt. Dieses Vorgehen ist besonders hilfreich, wenn man Skripte schreiben oder automatisierte Einstellungen vornehmen möchte.

Skalierung für höhere Bildschirmauflösungen einstellen

Bei hochauflösenden Bildschirmen (HiDPI) kann die systemweite Skalierung angepasst werden, um die Anzeige insgesamt größer und somit besser lesbar zu machen. Ubuntu bietet in den Einstellungen unter Displays eine Option zur Skalierung an, zum Beispiel 100%, 125% oder 200%. Diese Einstellung vergrößert nicht nur die Schrift, sondern alle Benutzeroberflächenelemente.

In älteren Ubuntu-Versionen oder mit bestimmten Grafiktreibern kann man die Skalierung auch über die Konfigurationsdateien oder den X-Server mit Kommandos wie xrandr --scale beeinflussen, was jedoch etwas komplexer ist und meist nicht notwendig.

Schriftgröße in Terminal und Editor separat anpassen

Die Schriftgröße kann außerdem für einzelne Anwendungen getrennt eingestellt werden. Im Terminal öffnet man beispielsweise die Einstellungen (zum Beispiel durch Rechtsklick und dann Profileinstellungen oder Preferences) und findet dort die Option, die Schriftart und Schriftgröße zu verändern. Auf diese Weise kann man die Lesbarkeit im Terminal unabhängig von der systemweiten Schriftgröße anpassen.

Für Texteditoren wie Gedit oder Visual Studio Code existieren eigene Einstellungen zur Schriftgröße, die über das Einstellungsmenü verändert werden können.

Zusammenfassung

Um die Schriftgröße in Ubuntu zu verändern, kann man einerseits die Systemeinstellungen nutzen, um eine globale Änderung vorzunehmen, andererseits gibt es über dconf-editor oder gsettings granulare Möglichkeiten, die Schriftgröße direkt einzustellen. Für spezielle Anforderungen wie HiDPI-Bildschirme existieren Skalierungsoptionen, die ebenfalls die Schrift anpassen. Schließlich lassen sich Schriftgrößen auch für einzelne Programme separat anpassen, damit das Arbeiten angenehmer wird.

0
0 Kommentare