Wie kann man in Microsoft Word eine Querformat-Seite teilen?

Melden
  1. Querformat in Microsoft Word einstellen
  2. Seite optisch teilen mit Spalten
  3. Seite teilen mit Tabellen oder Rahmen
  4. Abschnittsumbrüche für unterschiedliche Seitenlayouts
  5. Fazit

Viele Nutzer von Microsoft Word stehen vor der Herausforderung, eine Seite im Querformat optisch oder organisatorisch zu teilen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn man unterschiedliche Inhalte nebeneinander darstellen oder Bereiche auf derselben Seite voneinander abgrenzen möchte. In diesem Artikel wird erklärt, wie man eine Seite im Querformat in Microsoft Word teilen kann und welche Optionen es dafür gibt.

Querformat in Microsoft Word einstellen

Bevor man eine Seite teilt, sollte man sicherstellen, dass die Seite richtig im Querformat steht. Dies wird über die Seitenlayout-Einstellungen vorgenommen. Unter Layout findet man die Option Orientierung, wo man zwischen Hochformat und Querformat wählen kann. Um eine Seite im Querformat zu gestalten, wählt man einfach die entsprechende Option aus. Dabei ist zu beachten, ob das gesamte Dokument oder nur bestimmte Abschnitte im Querformat dargestellt werden sollen.

Seite optisch teilen mit Spalten

Eine einfache Möglichkeit, um eine Seite zu teilen, ist die Verwendung von Spalten. Gerade im Querformat bietet sich dies an, um Text oder Inhalte nebeneinander darzustellen. Über die Funktion Spalten unter dem Menüpunkt Layout kann man die Anzahl der gewünschten Spalten bestimmen und somit die Seite optisch in mehrere Bereiche aufteilen. Die Spaltenabstände lassen sich ebenfalls individuell anpassen, was besonders bei breiten Querformatseiten von Vorteil sein kann.

Seite teilen mit Tabellen oder Rahmen

Alternativ kann man eine Seite auch durch das Einfügen von Tabellen teilen. Eine Tabelle mit einer Zeile und mehreren Spalten eignet sich gut, um Inhalte strukturiert auf einer Querformatseite darzustellen. Dabei kann man die äußeren Rahmen der Tabelle unsichtbar machen, um ein sauberes Layout zu erzielen. Ebenso kann man Zeichentools verwenden, um Linien oder Textfelder einzufügen, die eine optische Teilung innerhalb der Seite schaffen.

Abschnittsumbrüche für unterschiedliche Seitenlayouts

Wenn man im selben Dokument sowohl Hoch- als auch Querformatseiten benötigt oder verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten anwenden möchte, sind Abschnittsumbrüche das geeignete Mittel. Diese ermöglichen es, einzelne Seiten individuell zu formatieren und zu teilen. Über den Reiter Layout und die Option Umbrüche kann man Abschnittsumbrüche einfügen, die beispielsweise nur eine bestimmte Seite in Querformat setzen und danach wieder in Hochformat wechseln lassen. Innerhalb eines Abschnitts kann man dann die Seite nach Belieben teilen.

Fazit

Das Teilen einer Seite im Querformat in Microsoft Word lässt sich auf verschiedene Weisen realisieren. Ob durch Spalten, Tabellen, Rahmen oder Abschnittsumbrüche – jede Methode bietet ihre eigenen Vorteile abhängig vom gewünschten Layout und Zweck. Wichtig ist zunächst, die Seite korrekt auf Querformat einzustellen, bevor man mit der visuellen oder inhaltlichen Teilung beginnt. So lässt sich in Word eine ansprechende und übersichtliche Gestaltung auch bei Querformatseiten erreichen.

0
0 Kommentare