Wie kann man in Microsoft Teams eine Besprechung aufzeichnen?

Melden
  1. Einführung in die Aufzeichnung von Microsoft Teams Besprechungen
  2. Voraussetzungen für die Aufzeichnung in Microsoft Teams
  3. So zeichnen Sie eine Microsoft Teams Besprechung auf
  4. Wo werden die Aufzeichnungen gespeichert und wie darauf zugreifen?
  5. Wichtige Hinweise und Datenschutz
  6. Fazit

Einführung in die Aufzeichnung von Microsoft Teams Besprechungen

Microsoft Teams bietet eine praktische Funktion, mit der man Besprechungen aufzeichnen kann. Dies ist besonders nützlich, um wichtige Meetings festzuhalten, um später wichtige Informationen noch einmal nachzuvollziehen oder um Teilnehmer, die nicht live teilnehmen konnten, den Inhalt zur Verfügung zu stellen. Doch wie genau funktioniert die Aufzeichnung in Microsoft Teams und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Voraussetzungen für die Aufzeichnung in Microsoft Teams

Damit eine Besprechung in Microsoft Teams aufgezeichnet werden kann, ist es notwendig, dass die beteiligten Nutzer über die entsprechenden Rechte verfügen. In der Regel kann nur der Organisator der Besprechung oder Personen mit bestimmten Berechtigungen eine Aufzeichnung starten. Außerdem muss die Organisation Microsoft Stream oder OneDrive/SharePoint für die Speicherung von Besprechungsaufzeichnungen aktiviert haben, da Microsoft Teams die Aufzeichnungen in der Cloud speichert.

So zeichnen Sie eine Microsoft Teams Besprechung auf

Um eine Besprechung in Microsoft Teams aufzuzeichnen, startet man zunächst das Meeting wie gewohnt. Innerhalb des Meetings findet man im Menü oben verschiedene Optionen. Unter den drei Punkten (Weitere Aktionen) befindet sich die Möglichkeit Aufzeichnung starten. Durch einen Klick darauf wird die Aufnahme der Besprechung begonnen. Alle Teilnehmer werden darüber informiert, dass die Aufzeichnung gestartet wurde, sodass Transparenz gewährleistet ist. Möchte man die Aufzeichnung beenden, kann dies ebenfalls über das Menü Weitere Aktionen mit der Option Aufzeichnung stoppen gemacht werden.

Wo werden die Aufzeichnungen gespeichert und wie darauf zugreifen?

Nach Beenden der Aufzeichnung wird die Datei automatisch in der Cloud gespeichert. Je nach Organisationseinstellungen und Art des Meetings landen die Aufzeichnungen entweder in Microsoft Stream oder im OneDrive bzw. SharePoint. Dabei ist zu beachten, dass bei privaten Besprechungen die Aufzeichnung meist im OneDrive des Organisators abgespeichert wird, während bei Teams-Channel-Besprechungen SharePoint genutzt wird. Die Teilnehmer können anschließend über den Chatverlauf der Besprechung auf die Aufzeichnung zugreifen, um diese anzusehen oder herunterzuladen, sofern entsprechende Berechtigungen vorliegen.

Wichtige Hinweise und Datenschutz

Beim Aufzeichnen von Besprechungen sollte stets der Datenschutz beachtet werden. Microsoft Teams macht automatisch alle Teilnehmer auf die laufende Aufzeichnung aufmerksam, um Transparenz und Einverständnis sicherzustellen. Dennoch ist es ratsam vor Beginn der Aufzeichnung alle Beteiligten zu informieren und gegebenenfalls deren Zustimmung einzuholen. Dies ist besonders wichtig bei sensiblen Themen oder wenn rechtliche Vorgaben einzuhalten sind.

Fazit

Die Aufzeichnung von Microsoft Teams Besprechungen ist ein nützliches Feature, das einfach über die Benutzeroberfläche erlaubt wird. Mit wenigen Klicks kann eine Sitzung gestartet und nach Belieben wieder gestoppt werden. Voraussetzung dafür sind entsprechende Benutzerrechte sowie eine aktivierte Speicherlösung wie Microsoft Stream, OneDrive oder SharePoint. Die Aufzeichnungen helfen dabei, Inhalte festzuhalten und nachträglich für Teilnehmer bereitzustellen. Datenschutz und Transparenz sollten dabei immer beachtet werden, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.

0
0 Kommentare