Wie kann man in Microsoft Outlook Werbung ausschalten?
- Grundlagen zu Werbung in Microsoft Outlook
- Warum wird Werbung angezeigt?
- Möglichkeiten, Werbung in Outlook auszuschalten
- Technische Lösungen und Workarounds
- Fazit
Grundlagen zu Werbung in Microsoft Outlook
Microsoft Outlook bietet in der kostenlosen Version oder bei bestimmten Kontotypen gelegentlich Werbung an. Diese Anzeigen erscheinen meist im Posteingang oder in der Seitenleiste und dienen dazu, Microsoft-Dienste oder Partnerprodukte zu bewerben. Viele Nutzer empfinden diese Werbung als störend und suchen nach Möglichkeiten, sie zu deaktivieren oder auszublenden.
Warum wird Werbung angezeigt?
Werbung in Outlook ist ein Weg für Microsoft, die Nutzung kostenloser Dienste zu finanzieren. Besonders bei Outlook.com, der webbasierten Version von Outlook, tauchen Werbebanner oder Promotionen für andere Microsoft-Dienste wie Microsoft 365, OneDrive oder Office-Apps auf. In der Desktop-Version, die mit einem Microsoft 365-Abonnement genutzt wird, ist die Werbung normalerweise nicht vorhanden.
Möglichkeiten, Werbung in Outlook auszuschalten
Eine der effektivsten Methoden, um Werbung in Microsoft Outlook zu vermeiden, besteht darin, auf ein kostenpflichtiges Abonnement wie Microsoft 365 umzusteigen. Kunden mit einem aktiven Abonnement sehen in der Regel keine Anzeigen mehr, da hierdurch die Finanzierung des Dienstes direkt über das Abonnement erfolgt.
Für Nutzer der kostenlosen Outlook.com-Version können keine direkten Einstellungen vorgenommen werden, um Werbung vollständig zu entfernen. Dennoch gibt es einige Ansätze, um Werbung zumindest zu reduzieren oder nicht mehr direkt angezeigt zu bekommen. Dazu gehört beispielsweise das Anpassen der Ansicht und das Ausblenden von Werbeelementen, soweit dies möglich ist.
Technische Lösungen und Workarounds
In der Webversion von Outlook.com lassen sich Werbeanzeigen teilweise durch Browser-Add-ons oder Werbeblocker verhindern. Allerdings haben manche Anbieter Einschränkungen oder blockieren den Zugriff bei aktivem Werbeblocker. Außerdem ist der Einsatz solcher Tools nicht immer problemlos und kann die Funktionalität mancher Features beeinträchtigen.
In der Desktop-App sind Werbeelemente meist weniger präsent, solange kein kostenloser Kontotyp verwendet wird. Die optimale Lösung ist daher, entweder ein kostenpflichtiges Microsoft 365-Abonnement abzuschließen oder auf Alternativen zu setzen, wenn Werbung komplett vermieden werden soll.
Fazit
Werbung in Microsoft Outlook ist vor allem in der kostenlosen Webversion vorhanden und dient der Finanzierung des Dienstes. Eine vollständige Abschaltung der Werbung ist in der kostenlosen Version nicht direkt möglich. Abonnenten von Microsoft 365 sehen grundsätzlich keine Werbeanzeigen. Alternativ können Nutzer für die Webversion Browser-Erweiterungen benutzen, um Werbung einzuschränken, sollten sich aber der möglichen Einschränkungen bewusst sein. Wer keine Werbung möchte, ist mit einem Abonnement oder dem Wechsel zu einer werbefreien Variante am besten beraten.
