Wie kann man in Google Maps ältere Aufnahmen anzeigen?

Melden
  1. Möglichkeiten in Google Maps zur Anzeige älterer Bilder
  2. Google Earth und die Zeitreise-Funktion
  3. So gelangen Sie zu älteren Aufnahmen mit Google Earth
  4. Alternativen und weitere Hinweise

Google Maps ist ein mächtiges Werkzeug, um geografische Informationen in Form von Karten und Satellitenbildern abzurufen. Häufig möchte man jedoch nicht nur die aktuellen Ansichten sehen, sondern auch ältere Aufnahmen, um Veränderungen im Zeitverlauf zu vergleichen oder historische Entwicklungen zu beobachten. Die Frage nach "Google Maps ältere Aufnahmen" zielt genau darauf ab, wie solche historischen Bilder zu finden oder darzustellen sind.

Möglichkeiten in Google Maps zur Anzeige älterer Bilder

Google Maps selbst bietet in der Standardansicht keine direkte Möglichkeit, ältere Satellitenbilder oder Aufnahmen anzusehen. Die Kartenanwendung zeigt immer die neuesten verfügbaren Daten, so dass ein zeitlicher Verlauf nicht visuell verfolgt werden kann. Wer jedoch Zugang zu älteren Bildern sucht, kann auf ein verwandtes Produkt von Google zurückgreifen: Google Earth.

Google Earth und die Zeitreise-Funktion

In Google Earth gibt es eine spezielle Funktion namens "Zeitleiste" (englisch: "Historical Imagery"), mit der Nutzer frühere Versionen von Satellitenbildern betrachten können. Diese Funktion ermöglicht es, ältere Aufnahmen aus verschiedenen Jahren auszuwählen und nebeneinander zu vergleichen. Die Zeitleiste befindet sich meist oben im Bildschirm, wenn man Google Earth auf einem Desktop nutzt. Durch das Verschieben des Schiebereglers kann man unterschiedliche Zeitpunkte auswählen, sofern für den jeweiligen Ort historische Bilder verfügbar sind.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Wissenschaftler, Stadtplaner oder einfach Neugierige, die Umweltveränderungen, Stadtentwicklung oder natürliche Prozesse über die Jahre hinweg verfolgen möchten.

So gelangen Sie zu älteren Aufnahmen mit Google Earth

Zunächst sollten Sie Google Earth auf Ihrem Computer installieren oder alternativ die Web-Version verwenden. Nachdem Sie einen Standort gesucht haben, erscheint am oberen Rand die Zeitleiste, die als Uhrsymbol oder über ein spezielles Menü zugänglich ist. Wird diese nicht angezeigt, kann es sein, dass für den ausgewählten Ort keine historischen Bilder vorhanden sind.

Darüber hinaus lässt sich die Auflösung und der Spiegelungswinkel der Satellitenbilder nicht verändern, aber die zeitliche Dimension bietet eine sehr aussagekräftige Perspektive auf Vergangenes.

Alternativen und weitere Hinweise

Außer Google Earth gibt es noch andere Dienste und Anbieter, die historische Luft- und Satellitenbilder bereitstellen, zum Beispiel lokale Landesvermessungsämter oder spezialisierte Archive. Diese sind häufig kostenpflichtig oder bedürfen spezieller Zugänge, liefern aber oft hochauflösendes Material aus unterschiedlichen Jahren.

Innerhalb von Google Maps selbst bleibt es aktuell noch eingeschränkt, ältere Aufnahmen zu betrachten. Die beste Möglichkeit für eine "Zeitreise" liegt daher eindeutig bei Google Earth und dessen historischer Bild-Funktion.

0
0 Kommentare