Wie kann man in der TP Link Tether App ein Gerät entfernen?
- Einleitung zur TP Link Tether App
- Warum sollte man ein Gerät aus der TP Link Tether App entfernen?
- Wie funktioniert das Entfernen eines Geräts in der TP Link Tether App?
- Schritte zum Blockieren eines Geräts in der TP Link Tether App
- Alternative Methoden: Geräte vom Router trennen
- Fazit
Einleitung zur TP Link Tether App
Die TP Link Tether App ist eine mobile Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, ihre TP Link Router und andere Netzwerkgeräte bequem zu verwalten. Über die App kann man nicht nur die Einstellungen des Routers anpassen, sondern auch verbundene Geräte überwachen und verwalten. Ein häufiges Anliegen ist es, Geräte zu entfernen oder zu blockieren, die nicht länger Zugriff auf das Netzwerk haben sollen.
Warum sollte man ein Gerät aus der TP Link Tether App entfernen?
Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, werden in der App angezeigt. Wenn ein Gerät nicht mehr autorisiert sein soll, beispielsweise weil es ein unbekanntes Gerät ist oder ein altes Smartphone den Zugriff nicht mehr haben soll, ist es sinnvoll, dieses Gerät zu entfernen. Dadurch wird der Zugang für dieses Gerät unterbunden und die Sicherheit des Netzwerks erhöht.
Wie funktioniert das Entfernen eines Geräts in der TP Link Tether App?
Die TP Link Tether App zeigt alle aktuell verbundenen und früher verbundenen Geräte an. Ein direktes Entfernen eines Geräts in dem Sinne, dass es einfach von der Liste gelöscht wird, gibt es nicht. Stattdessen blockiert oder sperrt man solche Geräte, um deren Zugriff auf das WLAN zu verhindern. Hierzu wählt man das entsprechende Gerät in der Übersicht aus und nutzt die Funktionen zum Blockieren oder zum Einrichten einer Kindersicherung.
Schritte zum Blockieren eines Geräts in der TP Link Tether App
Nach dem Start der TP Link Tether App verbindet man sich mit dem eigenen Router. Unter der Geräteübersicht erkennt man alle verbundenen Endgeräte. Wenn man ein Gerät auswählen möchte, tippt man darauf, um die Detailansicht zu öffnen. Dort kann man dann die Option Blockieren aktivieren. Anschließend erhält das Gerät keinen WLAN-Zugang mehr, bis die Blockierung aufgehoben wird.
Alternative Methoden: Geräte vom Router trennen
Neben der Blockierfunktion kann man auch im Router-Menü über die App oder direkt im Webinterface den WLAN-Zugang ändern, indem man das WLAN-Passwort aktualisiert. Dies führt dazu, dass alle Geräte zuvor keine Verbindung mehr herstellen können, bis das neue Passwort eingegeben wird. Diese Methode ist nützlich, wenn man viele unerwünschte Geräte entfernen möchte.
Fazit
Ein Gerät in der TP Link Tether App entfernen bedeutet in der Praxis meist, es zu blockieren, um den Zugriff auf das Netzwerk zu sperren. Dies erfolgt über die Geräteübersicht in der App, indem man das jeweilige Gerät auswählt und die Blockierfunktion verwendet. Alternativ kann auch das Ändern des WLAN-Passworts Netzwerkkontrolle bieten.
