Wie kann man in der Google Maps App eine Karte erstellen?
- Was bedeutet "Karte erstellen" in der Google Maps App?
- Eigene Karten in "Meine Orte" anlegen
- Google My Maps nutzen für komplexere Karten
- Praktische Anwendung und Tipps
- Fazit
Viele Nutzer möchten in der Google Maps App eigene Karten erstellen, um Orte zu speichern, Routen zu planen oder personalisierte Karten mit bestimmten Punkten zu gestalten. Doch wie funktioniert das genau und welche Möglichkeiten bietet die Google Maps App hierbei? Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man in der Google Maps App Karten erstellen kann und welche Funktionen dabei zur Verfügung stehen.
Was bedeutet "Karte erstellen" in der Google Maps App?
In der Google Maps App bezieht sich das Erstellen einer Karte meist darauf, eigene Standorte zu sammeln, Routen zu speichern oder eine individuelle Übersicht mit markierten Orten anzulegen. Die App erlaubt es nicht, vollständig frei gestaltete Karten mit individuellen Designs zu gestalten, bietet aber hilfreiche Werkzeuge, um persönliche Meine Karten anzulegen und mit bestimmten Punkten zu versehen.
Eigene Karten in "Meine Orte" anlegen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Karte mit eigenen markierten Orten zu erstellen, ist die Funktion Meine Orte. Hierbei können Sie einzelne Standorte speichern, Listen anlegen und diese verwalten. Wenn Sie in der Google Maps App einen Ort suchen und auswählen, können Sie diesen durch das Speichern in einer Liste Ihrer Wahl hinzufügen. Über Meine Orte lassen sich so verschiedene Sammlungen erstellen, zum Beispiel eine Liste mit Lieblingsrestaurants oder geplanten Reisezielen.
Google My Maps nutzen für komplexere Karten
Für umfangreichere individuelle Karten, bei denen man mehrere Punkte, Linien oder Flächen hinzufügen möchte, bietet sich der Dienst Google My Maps an. Dieser Dienst ist zwar nicht direkt in die Google Maps App integriert, kann aber über den Browser auf einem mobilen Gerät oder Desktop genutzt werden. Dort lassen sich detaillierte Karten mit verschiedenen Ebenen, Markierungen, Routen und Anmerkungen erstellen. Die erstellten My Maps-Karten können anschließend in der Google Maps App angezeigt und verwendet werden, wenn man sie teilt oder in den eigenen Listen abspeichert.
Praktische Anwendung und Tipps
Wenn Sie also schnell und unkompliziert eigene Karten erstellen möchten, empfiehlt es sich, mit Meine Orte in der Google Maps App zu arbeiten. Für detailliertere Planungen oder komplexere Visualisierungen ist die Kombination mit Google My Maps ideal. Wichtig ist, dass Sie bei der Nutzung von My Maps die Karten in Ihrem Google-Konto abspeichern, um sie auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren und jederzeit abrufen zu können.
Fazit
Die Google Maps App bietet zwar keine umfassende Möglichkeit, frei gestaltete Karten zu erstellen, ermöglicht aber mit den Funktionen Meine Orte und der Einbindung von Google My Maps, eigene Karten mit personalisierten Inhalten zu erstellen und zu verwalten. So kann jeder Nutzer seine Lieblingsorte sammeln, Reisen planen und seine Karten individuell anpassen.
