Wie kann man in CapCut eine neue Schriftart hinzufügen?

Melden
  1. Die Standard-Schriftarten in CapCut
  2. Ist es möglich, eigene Schriftarten in CapCut hinzuzufügen?
  3. Alternative Methoden für individuelle Schriftarten in CapCut
  4. Zusammenfassung

Viele Nutzer von CapCut möchten ihre Videos mit individuellen Schriftarten gestalten, um einen einzigartigen Look zu erzielen. Dabei stellt sich die Frage, wie man in CapCut eine neue Schriftart hinzufügen kann, da die App standardmäßig nur eine begrenzte Auswahl an Fonts bietet. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie dieser Vorgang funktioniert und worauf man achten sollte.

Die Standard-Schriftarten in CapCut

CapCut bringt eine Reihe von vorinstallierten Schriftarten mit, die bereits für die meisten Anwendungsfälle geeignet sind. Wenn man Text in einem Video hinzufügt, kann man aus diesen Standardschriftarten auswählen. Jedoch kann es vorkommen, dass man eine bestimmte, individuelle Schriftart verwenden möchte, die nicht verfügbar ist. Deshalb suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, eigene Schriftarten in die App zu integrieren.

Ist es möglich, eigene Schriftarten in CapCut hinzuzufügen?

Im Gegensatz zu einigen Desktop-Programmen bietet CapCut (zumindest in den mobilen Versionen) keine direkte Funktion an, eigene Schriftarten hochzuladen oder zu installieren. Dies liegt an den Beschränkungen der App, die hauptsächlich für den mobilen Einsatz entwickelt wurde. Dennoch gibt es indirekte Wege, um individuelle Schriftarten zu nutzen.

Alternative Methoden für individuelle Schriftarten in CapCut

Eine gängige Methode besteht darin, den gewünschten Text mit der individuellen Schriftart außerhalb von CapCut zu erstellen. Man kann beispielsweise eine andere App oder ein Grafikprogramm verwenden, das das Einbetten der gewünschten Schriftart erlaubt. Anschließend speichert man den Text als Bilddatei mit transparentem Hintergrund ab. Dieses Bild lässt sich dann in CapCut importieren und in das Video einfügen.

Eine andere Möglichkeit ist, mit einer Desktop-Software wie Photoshop, GIMP oder Online-Editoren den Text zu gestalten und diesen als PNG zu exportieren. Durch das Einfügen des Bildes in das Video behält man die Kontrolle über Schriftart und Design.

Zusammenfassung

Direktes Hinzufügen eigener Schriftarten in CapCut ist bislang nicht möglich. Möchte man individuelle Fonts nutzen, empfiehlt es sich, den Text außerhalb der App mit der gewünschten Schrift zu erstellen und als Bild mit transparentem Hintergrund zu importieren. Dadurch lässt sich das Limit der vorinstallierten Schriftarten elegant umgehen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Videos erweitern.

0
0 Kommentare