Wie kann man in CapCut die Geschwindigkeit ändern?
- Video in CapCut importieren
- Geschwindigkeit in CapCut anpassen
- Effekte durch Geschwindigkeitsänderung erzielen
- Video exportieren
CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Effekte und Funktionen einfach auf ihre Videos anzuwenden. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Möglichkeit, die Geschwindigkeit eines Videos anzupassen. Ob man das Video verlangsamen oder beschleunigen möchte, die Geschwindigkeit zu ändern kann helfen, besondere Effekte zu erzielen oder die Botschaft eines Videos besser zu vermitteln. Im Folgenden wird erklärt, wie man in CapCut die Geschwindigkeit eines Videos ändern kann.
Video in CapCut importieren
Zunächst muss das gewünschte Video in die CapCut-App importiert werden. Nach dem Start der App wird ein neues Projekt erstellt, wobei man das entsprechende Video auswählen muss. Sobald das Video in der Timeline erscheint, ist es bereit, bearbeitet zu werden, einschließlich der Anpassung der Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit in CapCut anpassen
Um die Geschwindigkeit des Videos zu ändern, wählt man das Video in der Timeline aus. Danach erscheint im unteren Menü eine Option namens Geschwindigkeit oder Speed. Hier bietet CapCut verschiedene Möglichkeiten an. Zum einen kann man eine konstante Geschwindigkeit einstellen, bei der das gesamte Video entweder verlangsamt oder beschleunigt wird. Zum anderen gibt es auch die Option, die Geschwindigkeit variabel zu verändern, etwa um bestimmte Passagen langsamer und andere schneller abzuspielen.
Effekte durch Geschwindigkeitsänderung erzielen
Indem man die Geschwindigkeit eines Videos verändert, lassen sich unterschiedliche Effekte erzeugen. Ein verlangsamtes Video kann dramatischer wirken oder Details besser hervorheben, während ein beschleunigtes Video dynamischer und energiegeladener erscheint. CapCut ermöglicht eine einfache Bedienung dieser Funktion, wodurch auch Einsteiger schnell professionelle Ergebnisse erzielen können.
Video exportieren
Nachdem die Geschwindigkeit angepasst wurde und man mit dem Ergebnis zufrieden ist, kann das fertige Video exportiert und gespeichert werden. CapCut bietet verschiedene Exportoptionen an, um das Video in der gewünschten Auflösung und Qualität abzuspeichern und anschließend zu teilen oder weiterzuverarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anpassung der Geschwindigkeit in CapCut unkompliziert und benutzerfreundlich ist. Durch wenige Schritte können Videos verlangsamt oder beschleunigt werden, was die kreative Videobearbeitung bereichert.
