Wie kann man im Outlook App eine E-Mail später versenden?

Melden
  1. Einführung in die Funktion "Später senden" im Outlook App
  2. Wie funktioniert das spätere Versenden in der Outlook App?
  3. Voraussetzungen und Einschränkungen beim späteren Senden
  4. Fazit

Einführung in die Funktion "Später senden" im Outlook App

Das spätere Versenden von E-Mails ist eine praktische Funktion, die es ermöglicht, Nachrichten zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft automatisch zu verschicken. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man E-Mails außerhalb der Arbeitszeit vorbereiten möchte oder sicherstellen will, dass eine Nachricht zu einem optimalen Zeitpunkt beim Empfänger ankommt. In der Outlook App gibt es eine integrierte Möglichkeit, E-Mails später zu senden, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf dem Desktop verwendet werden kann.

Wie funktioniert das spätere Versenden in der Outlook App?

Um eine E-Mail später zu versenden, öffnen Sie zunächst die Outlook App und verfassen eine neue Nachricht oder beantworten eine vorhandene E-Mail. Anstelle sofort auf "Senden" zu tippen, kann man in der App die Option Später senden auswählen. Diese Funktion versteckt sich häufig hinter einem kleinen Pfeil neben dem Senden-Button oder im Menü der E-Mail. Nachdem Sie die Option gewählt haben, können Sie ein genaues Datum und eine Uhrzeit festlegen, zu der die Nachricht automatisch verschickt werden soll. Sobald der Zeitpunkt erreicht ist, sendet Outlook die Nachricht eigenständig, ohne dass Sie noch einmal eingreifen müssen.

Voraussetzungen und Einschränkungen beim späteren Senden

Für das spätere Versenden von E-Mails in der Outlook App ist es wichtig, dass die App mit dem Internet verbunden ist, da die Nachricht sonst nicht zum geplanten Zeitpunkt verschickt werden kann. Bei Desktop-Versionen, die mit einem Exchange- oder Office 365-Konto verbunden sind, erfolgt das Versenden serverseitig, sodass der Computer nicht ständig eingeschaltet sein muss. Bei mobilen Geräten oder POP-/IMAP-Konten ist es dagegen oft erforderlich, dass das Gerät aktiv ist und die App im Hintergrund läuft, damit die App die geplante E-Mail absenden kann. Außerdem sollten Nutzer darauf achten, dass die Funktion Später senden in ihrer Outlook-Version verfügbar ist, da ältere oder abgespeckte Versionen diese Funktion eventuell nicht unterstützen.

Fazit

Das spätere Versenden von E-Mails in der Outlook App ist eine hilfreiche Funktion, die den Arbeitsalltag erleichtern kann. Indem man E-Mails vorbereitet und deren Versandzeitpunkt plant, kann man eine bessere Kontrolle über die eigene Kommunikation gewinnen und sicherstellen, dass Nachrichten zum passenden Zeitpunkt ankommen. Die Nutzung dieser Funktion ist unkompliziert und ist in den meisten Versionen der Outlook App integriert, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.

0
0 Kommentare