Wie kann man einen iMac von einem USB-Laufwerk booten?

Melden
  1. Einleitung: Warum von USB booten?
  2. Vorbereitung des USB-Laufwerks
  3. Der Bootvorgang am iMac
  4. Auswahl des USB-Sticks im Bootmenü
  5. Mögliche Probleme und Lösungen
  6. Fazit

Einleitung: Warum von USB booten?

Das Booten eines iMacs von einem USB-Stick ist eine praktische Methode, um zum Beispiel ein neues Betriebssystem zu installieren, ein System wiederherzustellen oder Diagnosetools zu verwenden. Besonders bei Problemen mit der internen Festplatte oder wenn man ein alternatives Betriebssystem testen möchte, ist das Booten von USB sehr hilfreich.

Vorbereitung des USB-Laufwerks

Bevor Sie Ihren iMac von einem USB-Stick starten können, muss dieser entsprechend vorbereitet sein. Dafür benötigen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk, welches meist ein installierbares Betriebssystem oder spezielle Tools enthält. Auf einem Mac können Sie beispielsweise das macOS-Installationsprogramm über das Terminal mit dem Befehl createinstallmedia auf einen USB-Stick übertragen. Für andere Betriebssysteme, wie Linux oder Windows, gibt es Tools wie Etcher oder das Windows Media Creation Tool, um den USB-Stick bootfähig zu machen.

Der Bootvorgang am iMac

Um den iMac von USB zu booten, schließen Sie zunächst den vorbereiteten USB-Stick an einen freien USB-Anschluss an. Schalten Sie den iMac komplett aus, falls er läuft. Danach starten Sie den Computer neu und halten unmittelbar nach dem Einschalten die Optionstaste (⌥, auch Alt-Taste genannt) gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint der sogenannte Startvolume-Auswahlbildschirm, auf dem alle bootfähigen Laufwerke angezeigt werden.

Auswahl des USB-Sticks im Bootmenü

Im Startvolume-Auswahlbildschirm sollten Sie nun Ihren USB-Stick als bootfähiges Gerät sehen. Wählen Sie dieses mit den Pfeiltasten oder der Maus aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Eingabetaste. Der iMac startet nun vom USB-Stick und lädt das darauf befindliche Betriebssystem oder die Tools.

Mögliche Probleme und Lösungen

Wenn der USB-Stick nicht im Boot-Menü erscheint, kann dies verschiedene Ursachen haben. Der Stick ist möglicherweise nicht korrekt formatiert, oder das Betriebssystem wurde nicht richtig installiert. Es ist auch denkbar, dass ältere iMac-Modelle bestimmte USB-Geräte nicht unterstützen oder dass die Sicherheitsrichtlinien im System-BIOS (SIP, Secure Boot) das Booten von externen Medien verhindern. In solchen Fällen hilft es, den USB-Stick nochmals neu zu erstellen oder die Sicherheitsoptionen im macOS-Wiederherstellungsmodus anzupassen.

Fazit

Das Booten eines iMacs von USB ist mit der Optionstaste beim Start relativ einfach umzusetzen. Voraussetzung ist, dass der USB-Stick korrekt vorbereitet und bootfähig ist. Mit dieser Methode lässt sich macOS neu installieren, ein alternatives Betriebssystem starten oder die Systemdiagnose verbessern, ohne die interne Festplatte zu beeinträchtigen.

0
0 Kommentare