Wie kann man die WhatsApp App entsperren?
- Einführung
- WhatsApp App-Sperre verstehen
- Entsperren der WhatsApp App mit biometrischer Authentifizierung
- Entsperren der WhatsApp App mit PIN oder Passwort
- Was tun, wenn die PIN vergessen wurde?
- Fazit
Einführung
WhatsApp ist eine der beliebtesten Messaging-Apps weltweit und bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, WhatsApp mit einem Fingerabdruck, einer PIN oder einer Gesichtserkennung zu sperren. Wenn Sie Ihre WhatsApp App entsperren möchten, kann dies verschiedene Gründe haben – beispielsweise wenn Sie die Sperre vergessen haben oder wenn die App versehentlich blockiert wurde. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man die WhatsApp App entsperren kann.
WhatsApp App-Sperre verstehen
WhatsApp bietet als Sicherheitseinstellung eine In-App-Sperre an, bei der die App durch biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung sowie durch einen numerischen Code geschützt wird. Diese Sperre verhindert den Zugriff auf Nachrichten und Einstellungen, wenn das Gerät in fremde Hände gerät. Um den Schutz aufzuheben – also die App zu entsperren – muss entweder der richtige Code oder der registrierte biometrische Sensor verwendet werden.
Entsperren der WhatsApp App mit biometrischer Authentifizierung
Wenn Sie Ihre WhatsApp App mit einem Fingerabdruck oder Gesichtserkennung gesperrt haben, müssen Sie das jeweilige biometrische Merkmal nutzen, um die Sperre zu öffnen. Halten Sie Ihren Finger auf den Sensor oder schauen Sie in die Frontkamera, um den Zugang zu ermöglichen. Falls das biometrische Verfahren nicht mehr funktioniert, bieten die meisten Smartphones die Möglichkeit, stattdessen eine PIN oder ein Passwort einzugeben, welches Sie bei der Einrichtung der Sperre festgelegt haben.
Entsperren der WhatsApp App mit PIN oder Passwort
Falls Sie die biometrische Authentifizierung deaktiviert oder diese nicht eingerichtet haben, fordert WhatsApp nach dem Öffnen der App die Eingabe einer PIN bzw. eines Passworts an. Dieses müssen Sie korrekt eingeben, um die App zu entsperren. Sollten Sie die PIN vergessen haben, gibt es je nach Betriebssystem teilweise die Möglichkeit, über die Geräteeinstellungen oder den App-Support Hilfe zu erhalten.
Was tun, wenn die PIN vergessen wurde?
Leider gibt es keine offizielle Möglichkeit, die WhatsApp App-Sperre ohne Eingabe der korrekten PIN oder biometrische Authentifizierung zu umgehen. Als letzter Ausweg kann eine Neuinstallation der App helfen, allerdings gehen hierbei alle ungesicherten Chats verloren, es sei denn, Sie haben vorher ein Backup erstellt. Die Neuinstallation entfernt die Sperre, jedoch müssen Sie sich danach mit Ihrer Telefonnummer erneut anmelden und die Chats aus einem Backup wiederherstellen.
Fazit
Das Entsperren der WhatsApp App funktioniert in der Regel über die Eingabe der zuvor festgelegten PIN oder die Nutzung der biometrischen Authentifizierung. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, ist eine Neuinstallation oft der einzige Weg, um wieder Zugriff zu erhalten. Um Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig Backups Ihrer Chats anzufertigen. So bleiben Ihre wichtigen Nachrichten auch im Falle eines Problems mit der App-Sperre geschützt.
