Wie kann man die Tastentöne in der Facebook App ausschalten?

Melden
  1. Was sind Tastentöne in der Facebook App?
  2. Wie kann man die Tastentöne direkt in der Facebook App ausschalten?
  3. Alternative Methode: Lautstärke- oder Systemtöne anpassen
  4. Warum ist es sinnvoll, Tastentöne auszuschalten?
  5. Fazit

Viele Nutzer der Facebook App empfinden die Tastentöne, die beim Tippen oder Ausführen bestimmter Aktionen abgespielt werden, als störend. Diese sogenannten Tastentöne oder Soundeffekte sind standardmäßig häufig aktiviert, doch glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sie auszuschalten. In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, wie man die Tastentöne in der Facebook App deaktivieren kann.

Was sind Tastentöne in der Facebook App?

Tastentöne sind kleine akustische Signale, die beim Betätigen von Buttons, beim Verfassen von Nachrichten oder bei anderen Interaktionen innerhalb der Facebook App abgespielt werden. Sie sollen den Nutzer darauf aufmerksam machen, dass eine Aktion registriert wurde. Für einige Nutzer können diese Töne jedoch als ablenkend oder störend empfunden werden, vor allem in ruhigen Umgebungen oder wenn man viele Nachrichten schreibt.

Wie kann man die Tastentöne direkt in der Facebook App ausschalten?

Die Facebook App bietet eine Einstellung, mit der sich die Tastentöne und weitere Soundeffekte ausschalten lassen. Um diese Funktion zu deaktivieren, öffnet man zunächst die Facebook App auf dem Smartphone. Anschließend tippt man auf das Menü-Symbol, das in der Regel durch drei Linien dargestellt wird und sich entweder oben rechts oder unten rechts befinden kann, je nach Version der App. Innerhalb des Menüs scrollt man nach unten bis zum Punkt Einstellungen & Privatsphäre und wählt diesen aus. Danach findet man einen Unterpunkt namens Einstellungen, den man anwählt.

Im Einstellungsmenü sucht man nach einem Abschnitt, der sich auf Medien und Kontakte oder Sounds bezieht. Hier sollte eine Option mit der Bezeichnung Tastentöne, Soundeffekte oder ähnlich vorhanden sein. Diese Option kann man durch Antippen deaktivieren, sodass zukünftig keine Tastentöne mehr erklingen, wenn man in der App tippt oder bestimmte Aktionen ausführt.

Alternative Methode: Lautstärke- oder Systemtöne anpassen

Falls die Facebook App keine direkte Einstellung für Tastentöne anbietet oder man diese Option nicht finden kann, besteht die Möglichkeit, die Systemtöne des Smartphones generell zu beeinflussen. Auf jedem Smartphone lassen sich in den Einstellungen die Töne für Tastatureingaben oder Systemklänge ausschalten. Dies wirkt sich dann auf alle Apps aus, inklusive der Facebook App. Auf Android-Geräten erreicht man dies über die Geräteeinstellungen unter dem Punkt Töne oder Ton & Vibration. Dort kann man die Option für Tastentöne deaktivieren. Auf iPhones lässt sich das über den Klingel-/Silent-Schalter erreichen oder in den Einstellungen unter Töne & Haptik durch Verändern der Systemklänge.

Warum ist es sinnvoll, Tastentöne auszuschalten?

Das Ausschalten der Tastentöne kann den Nutzungskomfort deutlich verbessern. Besonders in ruhigen Umgebungen oder wenn man viele Nachrichten schreibt, verhindern stille Eingaben eine Störung von Mitmenschen. Außerdem kann es die Akkulaufzeit leicht verbessern, da keine Soundeffekte abgespielt werden müssen. Die Konzentration auf die Inhalte wird erhöht, da keine akustischen Ablenkungen mehr vorhanden sind.

Fazit

Um die Tastentöne in der Facebook App auszuschalten, sollte man zuerst in den App-eigenen Einstellungen nach einer Option für Soundeffekte oder Tastentöne suchen. Falls diese nicht vorhanden ist, hilft es, die Systemtöne des Geräts zu deaktivieren. So kann man störende Tastentöne vermeiden und die Nutzung der Facebook App angenehmer gestalten.

0
0 Kommentare