Wie kann man den Verlauf der Google Play Store App löschen?
- Arten von Verlauf im Google Play Store
- Suchverlauf im Google Play Store löschen
- Daten der Google Play Store App zurücksetzen
- Verlauf der installierten oder gekauften Apps
- Fazit
Viele Nutzer fragen sich, ob und wie man den Verlauf der Google Play Store App löschen kann. Der sogenannte App-Verlauf umfasst unter anderem die Liste der zuletzt angesehenen oder heruntergeladenen Apps sowie Suchanfragen innerhalb des Play Stores. Dieser Verlauf kann aus verschiedenen Gründen gelöscht werden wollen, beispielsweise um die Privatsphäre zu schützen oder den Play Store übersichtlicher zu halten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, welche Arten von Verlauf im Google Play Store existieren und wie man diese löschen kann.
Arten von Verlauf im Google Play Store
Im Google Play Store gibt es keine explizite Verlauf-Funktion wie bei einem Browser. Trotzdem speichert die App verschiedene Daten im Hintergrund. Zum Beispiel werden die zuletzt angesehenen Apps und die Suchanfragen temporär gespeichert, um schneller auf ähnliche Inhalte zugreifen zu können. Darüber hinaus gibt es aber auch die Liste aller installierten und gekauften Apps, die man über das eigene Konto einsehen kann. Direkt löschen kann man allerdings nur bestimmte Verlaufsarten, wie etwa die Suchanfragen.
Suchverlauf im Google Play Store löschen
Der Suchverlauf im Play Store beeinflusst die automatische Vervollständigung beim Eintippen von App-Namen oder Schlagwörtern. Um den Verlauf der Suchanfragen zu löschen, gehen Sie in der Play Store App wie folgt vor: Öffnen Sie die Suchleiste, dort erscheinen vergangene Suchanfragen unter der Eingabe. Indem Sie auf das x neben einer einzelnen Suchanfrage tippen, können Sie diese entfernen. Möchten Sie den gesamten Suchverlauf löschen, so ist dies aktuell nur möglich, indem Sie die Daten der App in den Android-Einstellungen zurücksetzen.
Daten der Google Play Store App zurücksetzen
Ein effektiver Weg, um unterschiedliche zwischengespeicherte Daten inklusive Suchverlauf zu löschen, ist das Zurücksetzen der Google Play Store App-Daten über die Einstellungen des Smartphones. Dazu navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Google Play Store > Speicher & Cache. Dort können Sie Cache leeren und Speicherinhalt löschen oder Daten löschen auswählen. Durch das Löschen der App-Daten werden alle temporären Informationen entfernt, inklusive Suchverlauf und anderer gespeicherter Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass dadurch keine gekauften Apps oder Kontoinformationen gelöscht werden, die sind weiterhin in Ihrem Google-Konto sicher gespeichert.
Verlauf der installierten oder gekauften Apps
Die Liste der installierten oder gekauften Apps wird in Ihrem Google-Konto hinterlegt und ist im Play Store unter Meine Apps & Spiele bzw. unter Bibliothek sichtbar. Diese Historie kann man zwar ausblenden, aber nicht endgültig löschen, da Google sie als Teil der Kontodaten für Lizenzprüfungen und ähnliche Funktionen benötigt. Wenn Sie einzelne Apps aus der Liste entfernen möchten, können Sie diese in der Bibliothek archivieren oder ausblenden, wodurch sie nicht mehr in der Einkaufshistorie angezeigt werden.
Fazit
Ein vollständiges Löschen des App-Verlaufs im Google Play Store ist nicht in dem Sinne möglich, wie man es von Browser-Historien kennt. Bestimmte Daten wie der Suchverlauf lassen sich durch einzelne Schritte oder durch das Löschen der App-Daten entfernen. Die Historie der installierten und gekauften Apps ist fest mit Ihrem Google-Konto verbunden und kann nicht komplett gelöscht werden, um die Funktionsfähigkeit des Kontos aufrechtzuerhalten. Wer den Verlauf aus Datenschutzgründen löschen möchte, sollte sich auf das Zurücksetzen der App-Daten konzentrieren und gegebenenfalls das Google-Konto-Einstellungen prüfen.
