Wie kann man das Layout von Apple CarPlay anpassen?

Melden
  1. Grundlagen der Anpassung des CarPlay-Layouts
  2. Die Rolle des iPhones bei der Gestaltung des Layouts
  3. Apps neu anordnen und ausblenden
  4. Apps hinzufügen und Kompatibilität
  5. Designoptionen und Themes
  6. Künftige Updates und individuelle Möglichkeiten
  7. Zusammenfassung

Grundlagen der Anpassung des CarPlay-Layouts

Apple CarPlay bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die direkt über den Bildschirm im Fahrzeug gesteuert wird. Das Layout von CarPlay besteht aus einer Reihe von App-Symbolen, die auf mehreren Seiten angeordnet sind, wobei das Design im Wesentlichen von Apple vorgegeben ist, um eine konsistente und sichere Nutzung während der Fahrt zu gewährleisten. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, das Layout individuell anzupassen, wobei die Anpassungen primär über das iPhone erfolgen.

Die Rolle des iPhones bei der Gestaltung des Layouts

Um das Layout von Apple CarPlay anzupassen, müssen Sie Ihr iPhone verwenden und in den Einstellungen Änderungen vornehmen. Öffnen Sie dazu auf Ihrem iPhone die "Einstellungen" und navigieren Sie zum Menüpunkt "Allgemein" und anschließend zu "CarPlay". Dort sehen Sie eine Liste der kompatiblen Fahrzeuge, die mit Ihrem iPhone verbunden sind. Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um ins Interface zu gelangen, in dem Sie die Anordnung der Apps verändern können.

Apps neu anordnen und ausblenden

Im CarPlay-Einstellungsmenü können Sie die Symbole der Apps auf dem CarPlay-Startbildschirm durch Ziehen an eine andere Position verschieben. Mit dieser Drag-and-Drop-Funktion ist es möglich, die App-Reihenfolge individuell zu bestimmen und somit häufig genutzte Anwendungen weiter vorne anzuordnen, um einen schnelleren Zugriff zu gewährleisten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Apps aus dem CarPlay-Layout zu entfernen, sodass diese nicht mehr auf dem Bildschirm Ihres Fahrzeugs erscheinen, ohne sie jedoch von Ihrem iPhone zu löschen.

Apps hinzufügen und Kompatibilität

Neue Apps, die CarPlay unterstützen, werden automatisch auf dem Startbildschirm angezeigt, sobald sie auf dem iPhone installiert sind. Allerdings können Sie in den Einstellungen steuern, welche Apps angezeigt werden sollen. Dazu schalten Sie einzelne Anwendungen ein oder aus, um das Layout übersichtlich zu halten. Es ist wichtig zu wissen, dass nur von Apple für CarPlay zugelassene Apps berücksichtigt werden, wodurch die Auswahl für die Anpassung begrenzt ist.

Designoptionen und Themes

Das Design und Farbschema von CarPlay sind fest vorgegeben und können vom Nutzer derzeit nicht individuell angepasst werden. Apple stellt jedoch automatisch ein helles oder dunkles Design entsprechend der Tageszeit oder den Systemeinstellungen des iPhones ein. Eine Möglichkeit der indirekten Designanpassung besteht folglich nur darin, den Dunkelmodus auf dem iPhone zu aktivieren oder deaktivieren, was sich auch auf CarPlay überträgt.

Künftige Updates und individuelle Möglichkeiten

Apple erweitert CarPlay mit jedem größeren iOS-Update und bietet gelegentlich neue Funktionen für das Layout und die Bedienung. Deshalb empfiehlt es sich, das iPhone und dessen Software stets auf dem neuesten Stand zu halten, um von möglichen zukünftigen Anpassungsmöglichkeiten zu profitieren. Vollständig freie Anpassungen oder tiefgreifende Layoutänderungen sind aktuell jedoch nicht möglich, da die Sicherheit und Ablenkungsfreiheit während der Fahrt höchste Priorität haben.

Zusammenfassung

Die Anpassung des Apple CarPlay-Layouts erfolgt überwiegend über das iPhone in den Einstellungen unter "CarPlay". Hier können Sie die Apps neu anordnen, ausblenden und steuern, welche Apps angezeigt werden. Das grundsätzliche Design und Farbgebung sind dagegen durch Apple festgelegt und mit den aktuellen iOS-Versionen nicht individualisierbar. Somit liegt der Schwerpunkt der Gestaltungsmöglichkeiten auf der Organisation der App-Icons, um die Bedienung während der Fahrt zu optimieren.

0
0 Kommentare