Wie kann man das Änderungsdatum einer Datei unter Windows ändern?

Melden
  1. Warum das Änderungsdatum einer Datei ändern?
  2. Standardmäßige Einschränkungen von Windows
  3. Möglichkeiten zur Änderung des Änderungsdatums
  4. Worauf sollte man beim Ändern des Änderungsdatums achten?
  5. Zusammenfassung

In vielen Situationen kann es notwendig sein, das Änderungsdatum einer Datei unter Windows zu ändern. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn man Dateien archiviert, organisiert oder bestimmte Abläufe nachvollziehbar machen möchte. Das Änderungsdatum ist eines der sogenannten Zeitstempel einer Datei, neben dem Erstellungsdatum und dem Zugriffsdatum. Standardmäßig wird das Änderungsdatum automatisch vom System gesetzt, sobald eine Datei modifiziert wird. Es gibt jedoch keine direkte Möglichkeit in Windows, dieses Datum manuell zu ändern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Änderungsdatum einer Datei trotzdem anpassen können.

Warum das Änderungsdatum einer Datei ändern?

Das Änderungsdatum gibt an, wann eine Datei zuletzt verändert wurde. Es wird von Windows automatisch aktualisiert, wenn der Inhalt der Datei geändert wird. Es gibt jedoch Fälle, in denen man dieses Datum bewusst anpassen möchte. Beispielsweise bei der Korrektur von Zeitstempeln nach der Migration von Dateien von einem anderen System oder nach der Wiederherstellung von Dateien aus Backups. Auch zur besseren Übersicht oder Dokumentation kann das manuelle Anpassen sinnvoll sein.

Standardmäßige Einschränkungen von Windows

Windows bietet im Explorer oder in den Eigenschaften einer Datei keine Möglichkeit, das Änderungsdatum direkt zu modifizieren. Wenn Sie ein Dokument speichern oder eine Datei bearbeiten, wird dieses Datum automatisch aktualisiert und überschrieben. Aus Sicherheits- und Integritätsgründen lässt das Betriebssystem keinen direkten Eingriff in solche Metadaten über die Benutzeroberfläche zu. Deshalb sind spezielle Tools oder Befehle notwendig, um diese Zeitstempel zu verändern.

Möglichkeiten zur Änderung des Änderungsdatums

Es gibt verschiedene Methoden, um das Änderungsdatum einer Datei unter Windows anzupassen. Eine der einfachsten und häufigsten Lösungen ist die Verwendung von Drittanbieter-Programmen, die gezielt die Zeitstempel einer Datei verändern können. Beispiele hierfür sind Tools wie BulkFileChanger oder Attribute Changer. Diese Anwendungen bieten eine grafische Oberfläche, in der Sie Datum und Uhrzeit für Erstellen, Ändern und Zugreifen individuell einstellen können.

Alternativ können Sie die Kommandozeile beziehungsweise das Windows PowerShell verwenden. Mit PowerShell lassen sich mithilfe von Cmdlets wie Set-ItemProperty oder durch spezielle Skripte die Zeitstempel manipulieren. Ein einfaches PowerShell-Beispiel zeigt, wie man das Änderungsdatum ändert:

$filename = "C:\Pfad\zur\Datei.txt"$datum = Get-Date "01.01.2023 12:00"(Get-Item $filename).LastWriteTime = $datum

Dieses Skript setzt das Änderungsdatum (LastWriteTime) der Datei Datei.txt auf den 1. Januar 2023 um 12 Uhr. Wichtig ist dabei, dass Sie den Pfad und das gewünschte Datum anpassen.

Worauf sollte man beim Ändern des Änderungsdatums achten?

Das Manipulieren von Datei-Zeitstempeln kann in einigen Kontexten problematisch sein, etwa bei rechtlichen Dokumenten oder in Unternehmensumgebungen, wo genaue Nachverfolgbarkeit wichtig ist. Es empfiehlt sich daher, die Änderungen nur dann vorzunehmen, wenn dies wirklich erforderlich und unproblematisch ist. Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit immer Sicherheitskopien Ihrer Dateien anlegen, um Datenverluste zu vermeiden.

Zusammenfassung

Das Änderungsdatum einer Datei unter Windows lässt sich nicht direkt über die Benutzeroberfläche ändern, da Windows diese Metadaten automatisch verwaltet. Um das Datum zu ändern, können Sie entweder Drittanbieter-Tools benutzen oder über PowerShell programmatisch den Zeitstempel anpassen. Beide Methoden sind effektiv, brauchen aber etwas Einarbeitung oder zusätzlicher Software. Mit dem richtigen Vorgehen können Sie das Änderungsdatum Ihrer Dateien gezielt auf ein gewünschtes Datum setzen.

0
0 Kommentare